...was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs
Sie sollten die Bedeutung der Körpersprache nicht unterschätzen. Empathie und persönliche Einflussmöglichkeiten hängen direkt davon ab. Meistens ist der Kommunikationsstil wichtiger als die Inhalte. Wenn Sie auf Mimik und Gesten achten, brauchen Sie nicht mehr im „Dunklen zu tappen“ und gestalten die Kommunikation zu Kolleg:innen und Kund:innen passend und selbstbewusst. Dabei hilft ein hohes Maß an Natürlichkeit.
Inhalte:
- den Raum nutzen und die Mittelspannung halten
- Sprechen, Schauen und Stehen
- Mimik deuten und innere Konflikte erkennen (Ekmann)
- Fünf Regeln für Gesten anwenden
- wohlwollendes Feedback bekommen
Inhalte:
- den Raum nutzen und die Mittelspannung halten
- Sprechen, Schauen und Stehen
- Mimik deuten und innere Konflikte erkennen (Ekmann)
- Fünf Regeln für Gesten anwenden
- wohlwollendes Feedback bekommen
Wichtige Hinweise
Die Kursgebühr enthält einen Betrag von 6,50 € für Kursunterlagen.
Ein Kurs von Christoph Teschner

Bei der VHS seit 2017
Christoph Teschner ist Kommunikationstrainer, Coach, ausgebildeter Lehrer und Schauspieler im Theaterlabor Hannover. Er entwickelt zeitgemäße Kommunikationsseminare, die mit dem Wissen aus verschiedenen Theorien verbunden werden: emotional Boosting, Bodytalk, kognitive Interviews, Kampfrhetorik
fair value, process+communication.
BEDINGUNGSLOSE AKZEPTANZ. Lernerfolge ergeben sich aus dem Wechsel der Kommunikationskanäle
Selbstakzeptanz und Autonomie. Es geht in meinem Unterricht darum, Aktionen und Worte zu finden, die einen Menschen unverwechselbar machen.
Ich behaupte, dass sich niemand seine Gefühle aussuchen kann und auch nicht für seine Gefühle verantwortlich ist, - aber sehr wohl für seine Handlungen.
https://www.teschner-rhetorik.de/
fair value, process+communication.
BEDINGUNGSLOSE AKZEPTANZ. Lernerfolge ergeben sich aus dem Wechsel der Kommunikationskanäle
Selbstakzeptanz und Autonomie. Es geht in meinem Unterricht darum, Aktionen und Worte zu finden, die einen Menschen unverwechselbar machen.
Ich behaupte, dass sich niemand seine Gefühle aussuchen kann und auch nicht für seine Gefühle verantwortlich ist, - aber sehr wohl für seine Handlungen.
https://www.teschner-rhetorik.de/
Kurstermine & Kursorte
Sa. 14.06.25 um 10:30 - 17:30 | VHS-Zentrum Mitte |