- Neu im Programm
Voices on Paper: Kreatives Schreiben als Empowerment
Online-Kurs
In Kooperation mit Afrotopia Black Academy
Schreiben kann vieles sein: ein Ventil, eine Reflexion, ein Akt der Selbstermächtigung. Doch gerade in einer unterstützenden Community, mit gezielten Impulsen und ohne Leistungsdruck, entfaltet sich Kreativität oft am besten. Denn Worte haben Kraft – sie können heilen, befreien und Welten erschaffen. In diesem vierteiligen Creative Writing Workshop erkunden wir gemeinsam, wie Worte unsere Geschichten formen, wie sie Erinnerungen festhalten und neue Perspektiven eröffnen können. Jede der vier Sessions bietet inspirierende Impulse, die euch helfen, eure Gedanken und Gefühle auf Papier zu bringen, eure Stimme zu stärken und mit neuen Erzählformen zu experimentieren.
Was euch erwartet:
- Einstieg & Intuition – Kreative Schreibübungen, um den inneren Kritiker auszuschalten, ins Schreiben zu kommen und eigene Ausdrucksformen zu entdecken.
- Erinnerung & Identität – Wie beeinflussen Erfahrungen unser Schreiben? Wir tauchen in persönliche und kollektive Narrative ein.
- Sprache & Perspektiven – Mit Stil, Struktur und experimentellen Formen spielen, um den eigenen kreativen Ausdruck zu erweitern.
- Verbindung & Weiterentwicklung – Texte überarbeiten, gemeinsam reflektieren und lernen, wie Worte nachhaltig für uns und unsere Community wirken können.
Was euch erwartet:
- Einstieg & Intuition – Kreative Schreibübungen, um den inneren Kritiker auszuschalten, ins Schreiben zu kommen und eigene Ausdrucksformen zu entdecken.
- Erinnerung & Identität – Wie beeinflussen Erfahrungen unser Schreiben? Wir tauchen in persönliche und kollektive Narrative ein.
- Sprache & Perspektiven – Mit Stil, Struktur und experimentellen Formen spielen, um den eigenen kreativen Ausdruck zu erweitern.
- Verbindung & Weiterentwicklung – Texte überarbeiten, gemeinsam reflektieren und lernen, wie Worte nachhaltig für uns und unsere Community wirken können.
Wichtige Hinweise
Vorerfahrung ist nicht nötig, nur die Freude am Schreiben.
Dieser Workshop ist BIPoC-zentriert (Black, Indigenous, People of Color), aber nicht exklusiv – alle, die Lust haben, sich kreativ auszudrücken und einen offenen Raum für Austausch und Selbstermächtigung suchen, sind willkommen.
Dieser Workshop ist BIPoC-zentriert (Black, Indigenous, People of Color), aber nicht exklusiv – alle, die Lust haben, sich kreativ auszudrücken und einen offenen Raum für Austausch und Selbstermächtigung suchen, sind willkommen.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Lena Whooo
Bei der VHS seit 2024
... is a Berlin & Brooklyn based, dedicated artist, actress and author focused on amplifying the voices and experiences of the black queer community in Germany and worldwide, using their work to explore reflection, processing emotional awareness and healing within the QTIBIPOC community. Lena created the 'WRITE TO HEAL' workshop, sharing journaling practices aiding through life's challenges, specifically benefiting the community.
Lena Whooo ist ein:e in Berlin und Brooklyn lebende engagierte Künstler:in, Schauspieler:in und Autori:n, die:r sich darauf konzentriert, die Stimmen und Erfahrungen der schwarzen Queer-Community in Deutschland und weltweit zu verstärken. Lena nutzt diese Arbeit, um Reflexion, emotionale Verarbeitung und Heilung innerhalb der QTIBIPOC-Community zu erforschen. Lena hat den „WRITE TO HEAL“-Workshop ins Leben gerufen, der mit Hilfe von Journaling durch die Herausforderungen des Lebens führt und speziell der community zugute kommt.
Lena Whooo ist ein:e in Berlin und Brooklyn lebende engagierte Künstler:in, Schauspieler:in und Autori:n, die:r sich darauf konzentriert, die Stimmen und Erfahrungen der schwarzen Queer-Community in Deutschland und weltweit zu verstärken. Lena nutzt diese Arbeit, um Reflexion, emotionale Verarbeitung und Heilung innerhalb der QTIBIPOC-Community zu erforschen. Lena hat den „WRITE TO HEAL“-Workshop ins Leben gerufen, der mit Hilfe von Journaling durch die Herausforderungen des Lebens führt und speziell der community zugute kommt.
Kurstermine & Kursorte
Di. 08.04.25 um 10:00 - 12:15 | Online |
Di. 15.04.25 um 10:00 - 12:15 | Online |
Di. 22.04.25 um 10:00 - 12:15 | Online |
Di. 29.04.25 um 10:00 - 12:15 | Online |