VHS-Sommeratelier im Grünen: Improtheater und mehr
Räume erforschen. Räume erobern. Räume bespielen.
Ab in den grünen Süden!
Das beliebte VHS-Sommeratelier findet im grünen Moorburg auf dem inspirierenden Hof von Manfred Brandt statt, wo sich verschiedene Künstler:innen etabliert haben. Hier ist auch Sitz und Wirkungsort von Moorburger Art e.V. In verschiedenen Kursen können unter fachkundiger Begleitung wunderbare und aufregende kreative Freiräume entdeckt werden. Die Kurse finden in den Ateliers und Werkstätten sowie auf dem schönen Außengelände zwischen Deich, Dorfromantik und Hafen statt. Wer sich künstlerisch ausprobieren möchte, ist hier genau richtig!
Die weiteren Sommeratelier-Kurse finden Sie hier
Das beliebte VHS-Sommeratelier findet im grünen Moorburg auf dem inspirierenden Hof von Manfred Brandt statt, wo sich verschiedene Künstler:innen etabliert haben. Hier ist auch Sitz und Wirkungsort von Moorburger Art e.V. In verschiedenen Kursen können unter fachkundiger Begleitung wunderbare und aufregende kreative Freiräume entdeckt werden. Die Kurse finden in den Ateliers und Werkstätten sowie auf dem schönen Außengelände zwischen Deich, Dorfromantik und Hafen statt. Wer sich künstlerisch ausprobieren möchte, ist hier genau richtig!
Die weiteren Sommeratelier-Kurse finden Sie hier
In diesem Kurs werden wir mit den Mitteln des Theaters den Künstler:innen-Hof in Moorburg erforschen und entdecken. Mit gezielten und aufeinander aufbauenden Übungen finden wir gemeinsam einen Einstieg in die Technik des Improvisierens. Wir probieren uns aus und kommen ins Spiel. Der Hof lädt dazu ein, die verschiedenen Ecken und Winkel als Bühne zu begreifen und Szenen und Dialoge aus dem Nichts entstehen zu lassen. Wir entdecken auch, welche Wirkungen der Raum oder die Umgebung auf unser Spiel haben und umgekehrt. Für alle, die neugierig sind und Lust haben sich auf eine spielerische Theaterreise durch das Grüne zu machen!
Am Sonntagnachmittag findet eine kleine Abschlussveranstaltung mit den anderen Gruppen auf dem Hof statt, bei der auch die kreativen Arbeiten gezeigt und bestaunt werden können.
Am Sonntagnachmittag findet eine kleine Abschlussveranstaltung mit den anderen Gruppen auf dem Hof statt, bei der auch die kreativen Arbeiten gezeigt und bestaunt werden können.
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs richtet sich an alle. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen, da der Kurs draußen stattfindet.
Die Nutzungspauschale für Hofnutzung und Unkosten ist im Kursentgelt enthalten und kann nicht ermäßigt werden.
Am Sonntagnachmittag findet ab 17 Uhr ein gemeinsamer Abschluss mit den anderen Gruppen auf dem Hof statt, bei dem als Teil des Kurses auch die kreativen Schöpfungen gezeigt und angeschaut werden können.
Das Sommeratelier findet in Moorburg auf dem Hof von Manfred Brandt in Kooperation mit Moorburger Art e.V. statt. Moorburg feiert in diesem Jahr 650jähriges Jubiläum mit weiteren Veranstaltungen, Aktionen, Führungen und mehr.
Die Nutzungspauschale für Hofnutzung und Unkosten ist im Kursentgelt enthalten und kann nicht ermäßigt werden.
Am Sonntagnachmittag findet ab 17 Uhr ein gemeinsamer Abschluss mit den anderen Gruppen auf dem Hof statt, bei dem als Teil des Kurses auch die kreativen Schöpfungen gezeigt und angeschaut werden können.
Das Sommeratelier findet in Moorburg auf dem Hof von Manfred Brandt in Kooperation mit Moorburger Art e.V. statt. Moorburg feiert in diesem Jahr 650jähriges Jubiläum mit weiteren Veranstaltungen, Aktionen, Führungen und mehr.
Wir werden draußen auf dem Gelände des Hofes im Freien proben. Auf dem Hof sind die jeweiligen Räume bzw. Gebäude ausgeschildert.
Ein Kurs von Djamila Niklosz

Bei der VHS seit 2020
Ausbildung zur staatlich anerkannten Theaterpädagogin
Bachelorstudium im Fach Sprache und Kommunikation
Berufliche Tätigkeiten (u.a.): Schultheater (Unterrichtsfächer und AGs), Kulturkurse an der Universität, Theaterarbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund, Zirkustheatergruppen, Austauschprojekte mit jugendlichen Schülern und Schülerinnen an einer deutschen Schule in der Türkei, Theater- und Sprachcamparbeit
Bachelorstudium im Fach Sprache und Kommunikation
Berufliche Tätigkeiten (u.a.): Schultheater (Unterrichtsfächer und AGs), Kulturkurse an der Universität, Theaterarbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund, Zirkustheatergruppen, Austauschprojekte mit jugendlichen Schülern und Schülerinnen an einer deutschen Schule in der Türkei, Theater- und Sprachcamparbeit
Kurstermine & Kursorte
Sa. 06.09.25 um 14:00 - 18:00 | Moorburger Art, Hof Manfred Brandt |
So. 07.09.25 um 14:00 - 18:00 | Moorburger Art, Hof Manfred Brandt |