VHS-Sommeratelier im Grünen: Crêpes und Galettes - Kochworkshop
Ab in den grünen Süden!
Das beliebte VHS-Sommeratelier findet im grünen Moorburg auf dem inspirierenden Hof von Manfred Brandt statt, wo sich verschiedene Künstler:innen etabliert haben. Hier ist auch Sitz und Wirkungsort von Moorburger Art e.V. In verschiedenen Kursen können unter fachkundiger Begleitung wunderbare und aufregende kreative Freiräume entdeckt werden. Die Kurse finden in den Ateliers und Werkstätten sowie auf dem schönen Außengelände zwischen Deich, Dorfromantik und Hafen statt. Wer sich künstlerisch ausprobieren möchte, ist hier genau richtig!
Die weiteren Sommeratelier-Kurse finden Sie hier
Das beliebte VHS-Sommeratelier findet im grünen Moorburg auf dem inspirierenden Hof von Manfred Brandt statt, wo sich verschiedene Künstler:innen etabliert haben. Hier ist auch Sitz und Wirkungsort von Moorburger Art e.V. In verschiedenen Kursen können unter fachkundiger Begleitung wunderbare und aufregende kreative Freiräume entdeckt werden. Die Kurse finden in den Ateliers und Werkstätten sowie auf dem schönen Außengelände zwischen Deich, Dorfromantik und Hafen statt. Wer sich künstlerisch ausprobieren möchte, ist hier genau richtig!
Die weiteren Sommeratelier-Kurse finden Sie hier
Sie lernen die Unterschiede zwischen bretonischen Galettes aus Buchweizenmehl und den später entstandenen Crêpes aus Weizenmehl kennen. Beide Teige werden Sie mit zahlreichen Informationen zu den Zutaten und Tipps zur Zubereitung herstellen. An professionellen Crêpes-Eisen werden Sie die traditionelle Technik des Drehens und Bratens mit den dazugehörenden Werkzeugen kennenlernen und üben. Für die Fortsetzung zu Hause bekommen Sie nützliche Tipps zur Zubereitung in der Pfanne. Sie bereiten ein vegetarisches herzhaftes und ein süßes Topping zu. Mit weiteren Zutaten, die zur Verfügung stehen, können Sie Ihre persönlichen bretonischen Geschmacks-Erlebnisse kreieren!
Wichtige Hinweise
Bitte bringen Sie eine Schürze mit. Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert.
Die Nutzungspauschale für die Küchennutzung und Unkosten ist im Kursentgelt enthalten und kann nicht ermäßigt werden. Dazu kommt eine Lebensmittelumlage von 10 €, die vor Ort an die Kursleitung gezahlt wird.
Am Sonntagabend findet eine kleine Abschlussveranstaltung mit den anderen Gruppen auf dem Hof statt, bei der auch die kreativen Arbeiten gezeigt und bestaunt werden können.
Das Sommeratelier findet in Moorburg auf dem Hof von Manfred Brandt in Kooperation mit Moorburger Art e.V. statt. Moorburg feiert in diesem Jahr 650jähriges Jubiläum mit weiteren Veranstaltungen, Aktionen, Führungen und mehr.
Die Nutzungspauschale für die Küchennutzung und Unkosten ist im Kursentgelt enthalten und kann nicht ermäßigt werden. Dazu kommt eine Lebensmittelumlage von 10 €, die vor Ort an die Kursleitung gezahlt wird.
Am Sonntagabend findet eine kleine Abschlussveranstaltung mit den anderen Gruppen auf dem Hof statt, bei der auch die kreativen Arbeiten gezeigt und bestaunt werden können.
Das Sommeratelier findet in Moorburg auf dem Hof von Manfred Brandt in Kooperation mit Moorburger Art e.V. statt. Moorburg feiert in diesem Jahr 650jähriges Jubiläum mit weiteren Veranstaltungen, Aktionen, Führungen und mehr.
Kursort ist die Küche auf dem ehemaligen Heuboden. Auf dem Hof sind die Räume bzw. Gebäude ausgeschildert.
Ein Kurs von Rita Strate
Bei der VHS seit 2024
4 tägiger professioneller Intensivkurs in der Crêperie "Blé-noir" in Brest, Bretagne
6 Jahre Erfahrung als Crêpière in eigenem Foodtrailer "Galette-Marie"
6 Jahre Erfahrung als Crêpière in eigenem Foodtrailer "Galette-Marie"
Kurstermine & Kursorte
Do. 04.09.25 um 10:30 - 15:45 | Moorburger Art, Hof Manfred Brandt |