Kultur & Kreativität
Kursnummer: P20552WWW05

Ungewohnt kreativ: Schreiben mit Collagen, Musik und mehr

...in der Reihe "Lesecafé: Zeit für Geschichten"

Ein Kurs von Steffi Böhnke
Manchmal braucht es neue Wege, damit die Ideen fließen! In unserem gemütlichen Lesecafé im Altonaer Museum lassen wir uns von Musik, Collagen, Bildern, Filmen und mehr inspirieren, wechseln die Perspektive und entdecken spielerische Methoden des intuitiven Schreibens. So entstehen überraschende Texte – und vielleicht sogar unser persönliches „Glück to go“. Egal, ob du schon schreibst oder einfach neugierig bist – hier kannst du experimentieren, dich austauschen und kreative Knoten lösen!

...in der Reihe "Lesecafé: Zeit für Geschichten" – Gemeinsam entdecken wir Erzählwelten, tauschen uns aus und werden kreativ – mit kleinen Schreibimpulsen, spannenden Expert:innen und KI. Ohne Vorkenntnisse, offen für alle! Wir treffen uns in der Vierländer Kate im Altonaer Museum bei Kaffee und Tee. Kostenfrei, Termine unabhängig besuchbar.
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule mit dem Altonaer Museum, gefördert aus dem Fonds „Kultur für alle!“.

Ein Kurs von Steffi Böhnke

Foto: Steffi Böhnke

Bei der VHS seit 2020

...ist Diplom-Pädagogin, Master of Arts in Personalentwicklung, freiberufliche Musikerin und Textdichterin. Ihre berufliche Laufbahn begann in der Jugend- und Erwachsenenbildung, bevor sie ins Personalwesen und die Personalentwicklung wechselte. Doch ihre zweite große Leidenschaft galt stets der Musik: Was einst als Hobby begann, entwickelte sich über die Jahre zum Zweitberuf. Nach vielseitigen musikalischen Erfahrungen gründete sie 2013 ihr deutschsprachiges Musikprojekt „Fräulein Frey“ und ist seither auf norddeutschen Bühnen unterwegs. 2017 veröffentlichte sie ihr erstes Album „Hallo Leben“.
https://fräulein-frey.de/

Kurstermine & Kursorte

Sa. 18.10.25 um 15:00 - 17:15 Altonaer Museum

Anfahrt & Barrierefreiheit

Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos