Kultur
Kursnummer: P10972MMM07

Theatercamp "Die Tragödie von Romeo und Julia"

Ein Kooperationskurs mit dem Thalia Theater Hamburg

Ein Kurs von Anatoly Zhivago
Die Wirkung des Stücks ist bis heute grenzenlos. Was Shakespeare aus dem Stoff gemacht hat, ist so etwas wie die Keimzelle aller romantischen Liebesgeschichten, Muster und Maßstab in der Kunst und im Leben. Bis heute. Die große, alles sprengende Liebe erweist sich in der Bereitschaft, für die Liebe zu sterben. Sie scheitert nicht am feindlichen Umfeld – sie braucht es. Es geht nicht um die gute Partie, sondern um die Liebe, die keine Chance hat und deshalb unbedingt ist. Diese Liebe ähnelt der mystischen Erfahrung des Göttlichen, dem Absoluten. Im Theater müssen die Liebenden sterben. Im realen Leben ist das kaum möglich, dort stirbt statt der Liebenden die „amour fou“.
Das Theatercamp beschäftigt sich mit performativ orientierten Improvisationen sowie mit Übungen aus der klassischen Schauspielkunst und dem zeitgenössischem Bewegungstheater. Zu Motiven und Figuren der Stück-Vorlage entstehen so Szenen, die zu einer Werkstattpräsentation zusammenwachsen. Gemeinsam untersuchen wir unterschiedliche Phasen einer Theaterproduktion und präsentieren die Arbeitsergebnisse in einer Werkstattaufführung.

Wichtige Hinweise

Arbeitssprache Deutsch (B1). Werkstatt-Präsentation: Mittwoch, 19.3.2025, 16 Uhr. Leitung: Anatoly Zhivago (Regisseur, Schauspieler)
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule und dem Thalia Treffpunkt, Thalia Theater

Ein Kurs von Anatoly Zhivago

Foto: Anatoly Zhivago

Bei der VHS seit 2014

… ist seit über 20 Jahren als Regisseur, Schauspieler, Theaterpädagoge und Theater- und Filmmusiker tätig. Er ist unter anderem am Thalia Theater und an den Kammerspielen Hamburg engagiert. https://anatolyzhivago.wordpress.com/

Kurstermine

Mo. 10.03.25 um 10:00 - 15:00
Di. 11.03.25 um 10:00 - 15:00
Mi. 12.03.25 um 10:00 - 15:00
Do. 13.03.25 um 10:00 - 15:00
Fr. 14.03.25 um 10:00 - 15:00
Mo. 17.03.25 um 10:00 - 15:00
Di. 18.03.25 um 10:00 - 15:00
Mi. 19.03.25 um 10:00 - 17:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support