Kultur
Kursnummer: O20972MMM05
  • Neu im Programm

Thalia-Theater-Projekt: Über das Sich-fallen-lassen und Liegenbleiben

Ein Kooperationskurs mit dem Thalia Theater Hamburg

In einer Gesellschaft, in der Busy-Sein das neue Lebensgefühl ist, wird Ausruhen zu einem radikalen Akt. In diesem Performanceprojekt widmen wir uns daher der politischen Dimension der Entspannung und machen Pause im Kollektiv.
Mittels körperlicher Übungen, Diskussionen und performativen Elementen untersuchen wir, wie Entspannungspraktiken als Widerstand gegen soziale Ungerechtigkeiten genutzt werden können und wie sie zur Förderung von Solidarität und Gemeinschaft beitragen.
Kunstvoll lassen wir die Zeit verstreichen. Geben uns der Tagträumerei hin. Halten ein Nickerchen. Wir fragen uns: Wie sieht eine Choreografie des Nichts-Tun aus? Wie klingen Schlaflieder des Protestes? Und wer weiß, vielleicht laden wir am Ende ja zu einer performativen Pyjamaparty ein…

Wichtige Hinweise

Das Projekt ist offen für alle. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine kontinuierliche Teilnahme gewünscht ist, um das Theater-Projekt mit Leben zu füllen und am Ende werden zwei öffentliche Theater-Auffühungen anvisiert. Bitte schauen Sie sich die Kurstermine an, ob es Ihnen möglich ist, regelmäßig am Theater-Projekt teilzunehmen.
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule und dem Thalia Treffpunkt, Thalia Theater.

Ein Kurs von Teresa Lucia Rosenkrantz

Foto: Teresa Lucia Rosenkrantz

Bei der VHS seit 2015

… hat Theaterpädagogik in Lingen studiert und an der Universität Hamburg den Master of Arts in Performance Studies absolviert. Seit 2012 leitet sie Theater- und Performanceprojekte und Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen. Für das Hamburger Thalia Theater ist sie im Bereich „jung & mehr“ tätig. In ihren Kursen testen die Teilnehmenden spielerisch verschiedene Versionen ihrer selbst und erleben, wie kraftvoll kreatives Tun in der Gemeinschaft sein kann. „Meine Kurse eignen sich für alle neugierigen, offenen und spielfreudigen Menschen, die Lust haben, sich in der Gruppe künstlerisch auszuprobieren und so neue Potenziale zu entdecken.“
https://rosenkrantz.me

Kurstermine

Di. 01.10.24 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 08.10.24 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
So. 13.10.24 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 15.10.24 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 05.11.24 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 12.11.24 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Sa. 16.11.24 um 15:00 - 19:30 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
So. 17.11.24 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 19.11.24 um 18:30 - 21:00
Di. 26.11.24 um 18:30 - 21:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 03.12.24 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 10.12.24 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 17.12.24 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 07.01.25 um 18:30 - 21:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 14.01.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
So. 19.01.25 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
Di. 21.01.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 28.01.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 04.02.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 11.02.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Di. 18.02.25 um 18:30 - 21:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
Sa. 22.02.25 um 15:00 - 19:30 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen
So. 23.02.25 um 11:00 - 16:00 Thalia in der Gaußstraße
22765 Hamburg / Ottensen

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support