Teilhabe ermöglichen für Menschen mit Hörbehinderung
In Kooperation mit dem Netzwerk Inklusive Erwachsenenbildung
Die visuelle Kommunikation in einer hörenden Gesellschaft kann herausfordernd sein.
Deshalb ist es wichtig, die Perspektive von Menschen mit Hörbehinderung zu verstehen.
Dadurch können wir Kommunikationsprobleme erkennen und uns der bestehenden Barrieren bewusst werden.
Nur so kann ein gutes Miteinander entstehen.
Diplom-Sozialpädagogin Ines Helke wird Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Hörbehinderung und Gebärdensprachkultur geben. Sie spricht über Träger:innen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten sowie über Gebärdensprachnutzer:innen. Es wird auch Raum für Fragen geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Kursleitungen und an alle, die mehr über Menschen mit Hörbehinderung erfahren und mit ihnen ins Gespräch kommen möchten.
Ein Angebot der Hamburger Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem . Das Ziel des NIEB ist es, Bildungsarbeit für Erwachsene in Hamburg inklusiv zu gestalten.
Deshalb ist es wichtig, die Perspektive von Menschen mit Hörbehinderung zu verstehen.
Dadurch können wir Kommunikationsprobleme erkennen und uns der bestehenden Barrieren bewusst werden.
Nur so kann ein gutes Miteinander entstehen.
Diplom-Sozialpädagogin Ines Helke wird Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Hörbehinderung und Gebärdensprachkultur geben. Sie spricht über Träger:innen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten sowie über Gebärdensprachnutzer:innen. Es wird auch Raum für Fragen geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Kursleitungen und an alle, die mehr über Menschen mit Hörbehinderung erfahren und mit ihnen ins Gespräch kommen möchten.
Ein Angebot der Hamburger Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem . Das Ziel des NIEB ist es, Bildungsarbeit für Erwachsene in Hamburg inklusiv zu gestalten.
Wichtige Hinweise
Keine Vorkenntnisse nötig.
Ein Kurs von Ines Helke

Bei der VHS seit 2025
Kurstermine & Kursorte
Mi. 29.10.25 um 15:00 - 17:15 | VHS-Zentrum Mitte |