Gesellschaft & Politik
Kursnummer: P29040VSK50

Teilhabe ermöglichen für Menschen mit Hörbehinderung

In Kooperation mit dem Netzwerk Inklusive Erwachsenenbildung

Ein Kurs von Ines Helke
Die visuelle Kommunikation in einer hörenden Gesellschaft kann herausfordernd sein.
Deshalb ist es wichtig, die Perspektive von Menschen mit Hörbehinderung zu verstehen.
Dadurch können wir Kommunikationsprobleme erkennen und uns der bestehenden Barrieren bewusst werden.
Nur so kann ein gutes Miteinander entstehen.

Diplom-Sozialpädagogin Ines Helke wird Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Hörbehinderung und Gebärdensprachkultur geben. Sie spricht über Träger:innen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten sowie über Gebärdensprachnutzer:innen. Es wird auch Raum für Fragen geben.

Die Veranstaltung richtet sich an Kursleitungen und an alle, die mehr über Menschen mit Hörbehinderung erfahren und mit ihnen ins Gespräch kommen möchten.

Ein Angebot der Hamburger Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem

NIEB (Netzwerk Inklusive Erwachsenenbildung)

. Das Ziel des NIEB ist es, Bildungsarbeit für Erwachsene in Hamburg inklusiv zu gestalten.

Wichtige Hinweise

Keine Vorkenntnisse nötig.

Ein Kurs von Ines Helke

Platzhalter: Ines Helke

Bei der VHS seit 2025

Kurstermine & Kursorte

Mi. 29.10.25 um 15:00 - 17:15 VHS-Zentrum Mitte

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 60929-5135
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos