- Neu im Programm
Talk like Trump. Wirkungen und Nebenwirkungen von Populismus - Einfluss von Social Media
Im experimentellen Vergleich der offenen parlamentarischen Debatte mit freien Redesituationen und Kurzstatements erfahren wir, welche Wirkungen Populismus entfalten kann und reflektieren den Umgang damit. Ziel ist, die Wirkungen und Nebenwirkungen von Populismus im Vergleich mit der klassischen politischen Kommunikation einzuschätzen.
Die politische Kommunikation hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert: Der Einfluss von Social Media ist gestiegen, ersetzt immer mehr die klassischen Kanäle, wodurch die politische Meinungsbildung größtenteils online stattfindet. Experimentell lässt sich in diesem Wochenendseminar erproben, wie Populismus wirkt, welche Strategien angewendet werden und wie sich das Anwenden verschiedener rhetorischer Stilmittel anfühlt.
Nachdem rhetorische Stilmittel vorgestellt und eingeübt werden, machen wir uns an die Podiumsdiskussion, in der die Teilnehmer:innen unterschiedliche Rollen einnehmen, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Während die Moderation alle zu Wort kommen lassen will und auf gleiche Redeanteile hinwirkt, versuchen die jeweiligen Diskussionsteilnehmenden ihre Position durchzusetzen.
Die politische Kommunikation hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert: Der Einfluss von Social Media ist gestiegen, ersetzt immer mehr die klassischen Kanäle, wodurch die politische Meinungsbildung größtenteils online stattfindet. Experimentell lässt sich in diesem Wochenendseminar erproben, wie Populismus wirkt, welche Strategien angewendet werden und wie sich das Anwenden verschiedener rhetorischer Stilmittel anfühlt.
Nachdem rhetorische Stilmittel vorgestellt und eingeübt werden, machen wir uns an die Podiumsdiskussion, in der die Teilnehmer:innen unterschiedliche Rollen einnehmen, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Während die Moderation alle zu Wort kommen lassen will und auf gleiche Redeanteile hinwirkt, versuchen die jeweiligen Diskussionsteilnehmenden ihre Position durchzusetzen.
Wichtige Hinweise
Bereitschaft zum Rollenspiel
Ein Kurs von Florian Zejewski

Bei der VHS seit 2025
Kurstermine & Kursorte
Sa. 31.05.25 um 10:00 - 16:30 | VHS-Zentrum Mitte |
So. 01.06.25 um 10:00 - 16:30 | VHS-Zentrum Mitte |