Qigong am Abend
Online-Kurs
Qigong ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es kann leicht erlernt werden und ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Fehlhaltungen sollen verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden.
Wichtige Hinweise
Bitte bereiten Sie sich vor: tragen Sie bequeme Kleidung und suchen Sie sich einen Raum, wo Sie ungestört sein können.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Petra Teige

Bei der VHS seit 2014
Petra Teige (Jhg. 1965), studierte Kommunikationsdesign und fand Ausgleich zur grafischen Computerarbeit im Qi Gong und Nia.
Seit Anfang 2000 beschäftigt sie sich intensiv mit diesen ganzheitlichen Bewegungskonzepten. Sie begeistert sich für das Vermitteln der Bewegungsvielfalt, von fließenden, sanften zu kraftvollen und schnellen Bewegungen mit Hilfe der Imagination. Ihre Lehr- und Lerntätigkeit umfasst die Bereiche Qigong und Nia für verschiedene Anbieter.
Seit Anfang 2000 beschäftigt sie sich intensiv mit diesen ganzheitlichen Bewegungskonzepten. Sie begeistert sich für das Vermitteln der Bewegungsvielfalt, von fließenden, sanften zu kraftvollen und schnellen Bewegungen mit Hilfe der Imagination. Ihre Lehr- und Lerntätigkeit umfasst die Bereiche Qigong und Nia für verschiedene Anbieter.
Kurstermine & Kursorte
Mi. 04.06.25 um 18:15 - 19:15 | Online |
Mi. 11.06.25 um 18:15 - 19:15 | Online |
Mi. 18.06.25 um 18:15 - 19:15 | Online |
Mi. 25.06.25 um 18:15 - 19:15 | Online |
Mi. 02.07.25 um 18:15 - 19:15 | Online |
Mi. 09.07.25 um 18:15 - 19:15 | Online |
Mi. 16.07.25 um 18:15 - 19:15 | Online |
Mi. 23.07.25 um 18:15 - 19:15 | Online |