Onlineformat
Kursnummer: O23440WWW15
  • Neu im Programm

Populismus und Diskriminierung beantworten

Online-Kurs

Ein Kurs von Martin Vödisch
Wenn Menschen in Gruppen aufgeteilt und entwertet werden, dann leidet die friedliche Gesellschaft. Die Würde des Menschen ist nur unantastbar, wenn jeder Mensch wie ein Mensch behandelt wird. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit hat viele Gesichter. Rassismus, Sexismus, Homophobie sind Varianten der Ausgrenzung. Politische Strömungen des Populismus befeuern ein gesellschaftliches und institutionelles Klima der Diskriminierung. Der Staat und die Presse, die Gerichte und die Zivilgesellschaft - alle sind gefragt, um sich dieser Entwicklung entgegenzustellen. In diesem Kurs wird thematisiert, wie der einzelne Mensch etwas tun kann. Stammtischparolen mit Empathie und Schlagfertigkeit beantworten, Herabsetzungen nicht unkommentiert lassen, für ein respektvolles Miteinander einstehen. All das basiert auf Werten. All das muss mit Cleverness umgesetzt werden. Wir erarbeiten ein psychologisches Verständnis, wie gewaltvolles Denken entsteht und trainieren kommunikative Möglichkeiten der Zivilcourage.

Wichtige Hinweise

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Ein Kurs von Martin Vödisch

Platzhalter: Martin Vödisch

Bei der VHS seit 2021

Expert Krav Maga Instructor im Deutschen Krav Maga Verband
Geprüfter Trainer für Selbstverteidigung, Selbstschutz und Deeskalation
13 Jahre Training in diversen Selbstschutzsystemen, Combatives-Stylen und Kampfsportarten

Kurstermine

Di. 12.11.24 um 17:30 - 20:30

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support