Gesellschaft & Politik
Kursnummer: P13496RVO52

Politische und interkulturelle Bildung für Migrantinnen und Migranten

Häuser, die Geschichte erzählen (ab Stufe B1)

Ein Kurs von Julia Freienberg
Es gibt viele Häuser in Hamburg, an denen wir jeden Tag mit dem Fahrrad oder mit dem Bus vorbeifahren. Häuser, von denen wir nicht wissen, dass hier einmal Geschichte geschrieben wurde. Zwei dieser Orte wollen wir euch an diesem Wochenende zeigen.
Am ersten Tag entdeckt ihr gleich mehrere Superlative Hamburgs: den höchsten Aussichtspunkt, das älteste Kunstwerk und die älteste noch bestehende Kirche der Stadt: St. Petri. Unter anderem werdet ihr erfahren, was Napoleon mit der Geschichte dieser Kirche zu tun hat, wer Dietrich Bonhoeffer war, dem hier ein Denkmal gesetzt wurde, und warum im Turm ein Auto steht. Am folgenden Tag dreht sich alles um das 100 Jahre alte Chilehaus mit den anliegenden Kontorhäusern, welche seit zehn Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Warum diese Gebäude weltweit einzigartig sind, weshalb das Chilehaus nach einem südamerikanischen Staat benannt wurde und welche Verbindung zwischen der Atacama-Wüste und dem Hamburger Hafen besteht, werdet ihr in diesem Seminar erfahren.

Wichtige Hinweise

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über unsere Website www.hamburg-kurse.de an. Die Teilnahme ist kostenlos!
https://hamburg-kurse.de/kurse/
Wir haben Bildungsurlaube, Wochenend-Seminare und Online-Kurse für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache im Programm!
Haben Sie Fragen? Wir sind unter hallo@hamburg-kurse.de zu erreichen.

Ein Kurs von Julia Freienberg

Kurstermine & Kursorte

Sa. 05.07.25 um 10:00 - 14:00 VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas
So. 06.07.25 um 10:00 - 14:00 VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas
20357 Hamburg / St. Pauli
Kein eigener Rollstuhl-Parkplatz, Zugang nicht barrierefrei, Eingangsbereich des Gebäudes mit Stufen, der Raum ist nur über eine Treppe zu erreichen, kein frei zugänglicher Aufzug, kein Rollstuhl-WC, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 60929-5135
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos