Gesellschaft und Politik
Kursnummer: O23496RVO54

Politische und interkulturelle Bildung für Migrantinnen und Migranten

Karo & Schanze – nicht nur Piazza und la dolce vita (ab Stufe B1)

Ein Kurs von Haris Alijagic
Im Fokus des Seminars, das uns durch Karoviertel & Schanze führt, steht nicht nur die beliebte Piazza von Schulterblatt, die mit ihren zahlreichen portugiesischen und italienischen Cafés geradezu zu la dolce vita auf hamburgisch einlädt, sondern auch die Geschichte und die Gegenwart von Hamburg am Beispiel dieser beiden bunten Stadtteile. Dabei wollen wir uns primär die politisch-sozialen Aspekte der Entwicklung anschauen, vor allem mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Migration und Gentrifizierung. Am Beispiel des alten Schlachthofs schauen wir uns die Geschichte der Gastarbeiter*innen aus der zweiten Hälfte des 20. Jhs. und beim Thema der Krawalle zum G20-Gipfel in Hamburg im Jahr 2017 geht es um die Globalisierung und ihre Protagonist*innen auf beiden Seiten des Lagers. Wie sich das auf einer lokalen Ebene äußert, erleben wir in diesem Seminar direkt vor Ort im Schanzenviertel.

Wichtige Hinweise

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über unsere Website www.hamburg-kurse.de an. Die Teilnahme ist kostenlos!
https://hamburg-kurse.de/kurse/
Wir haben Bildungsurlaube, Wochenend-Seminare und Online-Kurse für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache im Programm!
Haben Sie Fragen? Wir sind unter hallo@hamburg-kurse.de zu erreichen.

Ein Kurs von Haris Alijagic

Platzhalter: Haris Alijagic

Bei der VHS seit 2008

1981 - 1989 Grundschule in Livno, Bosnien-Herzegowina
1989 - 1993 Gymnasium in Livno, Bosnien-Herzegowina
1993 – 1994 Studium der Journalistik an der Universität Zagreb
1996 - 2005 Magisterstudium Geschichte & Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg
2008 – 2009 Zusatzqualifizierung im Bereich «Deutsch als Fremdsprache»

Kurstermine

Sa. 09.11.24 um 10:00 - 17:30
So. 10.11.24 um 10:00 - 17:30

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas
20357 Hamburg / St. Pauli
Kein eigener Rollstuhl-Parkplatz, Zugang nicht barrierefrei, Eingangsbereich des Gebäudes mit Stufen, der Raum ist nur über eine Treppe zu erreichen, kein frei zugänglicher Aufzug, kein Rollstuhl-WC, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support