Performance: IK. Theaterprojekt zur Geschichte des Jüdischen Krankenhauses
in Kooperation mit dem Thalia Theater Hamburg
Im Jahre 1841 wurde der Grundstein für das von Salomon Heine gestiftete Krankenhaus der Deutsch-Israelitischen Gemeinde in Hamburg-St.Pauli gelegt. Hier wurden zwei Jahre später nicht nur Mitglieder der Gemeinde, sondern vor allem auch Kranke aller Konfessionen aufgenommen. - Das ortsspezifische Theater-, Performance- und Musik-Projekt in Form eines Theaterrundganges durch das Gebäude erzählt die bewegende Geschichte dieses Hospitals und würdigt Menschen, die zur Fortentwicklung und Profilierung dieser Einrichtung beigetragen haben. Es beleuchtet Geschichten von Menschen, die als Patientinnen und Patienten hier in Behandlung waren. Die Bedrohungen und die Auslöschung infolge der Nazi-Diktatur ab 1933 werden ebenso thematisiert wie auch die Entwicklung nach 1945 bis heute.
Mit Claudia Aden, Katrin Bätje, Liz Boehm, Clara Böhm, Evelina Dineva, Natalie Grossauer, Theresa Hannig, Claudia Hirschmann, Tanja Jorns, Tina Koch, Julia Kovtun, Milena Migut, Lennart Packmor, Dina Polus und Christa Reinhart.
Leitung Herbert Enge (Textfassung und Regie), Catharina Boutari (Musikalische Leitung), Victoria Raffetto Cavallo (Kostüme und Ausstattung)
Historische Beratung Dr. Anna von Villiez
Assistenz/Hospitanz Theresa Hannig, Lennart Packmor und Dina Polus
Videotrailer Rasmus Rienecker Video-Dokumentation N.N.
Fotos Peter Bruns
Organisation Leandra Schwartau.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei den Thalia-Abteilungen Malsaal (Henning Sominka, Antje Parting)), Ton (Rewert Lindeburg, Benedikt Kohlmann), Tischlerei (Peter Bruns), Video (Markward Scheck) und Per Jörling (Marketing).
Tickets und weitere Informationen direkt über das Thalia Theater: Hier Achtung: Keine Abendkasse.
Mit Claudia Aden, Katrin Bätje, Liz Boehm, Clara Böhm, Evelina Dineva, Natalie Grossauer, Theresa Hannig, Claudia Hirschmann, Tanja Jorns, Tina Koch, Julia Kovtun, Milena Migut, Lennart Packmor, Dina Polus und Christa Reinhart.
Leitung Herbert Enge (Textfassung und Regie), Catharina Boutari (Musikalische Leitung), Victoria Raffetto Cavallo (Kostüme und Ausstattung)
Historische Beratung Dr. Anna von Villiez
Assistenz/Hospitanz Theresa Hannig, Lennart Packmor und Dina Polus
Videotrailer Rasmus Rienecker Video-Dokumentation N.N.
Fotos Peter Bruns
Organisation Leandra Schwartau.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei den Thalia-Abteilungen Malsaal (Henning Sominka, Antje Parting)), Ton (Rewert Lindeburg, Benedikt Kohlmann), Tischlerei (Peter Bruns), Video (Markward Scheck) und Per Jörling (Marketing).
Tickets und weitere Informationen direkt über das Thalia Theater: Hier Achtung: Keine Abendkasse.
Kurstermine & Kursorte
So. 11.05.25 um 18:00 - 19:30 | |
Mi. 14.05.25 um 19:00 - 20:30 | |
So. 18.05.25 um 15:00 - 16:30 | |
So. 18.05.25 um 19:00 - 20:30 | |
Mi. 21.05.25 um 19:00 - 20:30 |