- Neu im Programm
Objekte aus Ton
Töpfern mit Aufbautechniken
Das Formen von Ton mit den Händen zählt zu den ältesten Handwerkstechniken. In diesem Kurs lernst Du die grundlegenden Aufbautechniken: Das Pinchen, das Arbeiten mit Wülsten, die Plattentechnik und das freie Modellieren. Jede dieser Methoden hat ihren eigenen Charme und eröffnet vielfältige kreative Möglichkeiten.
Was an der Arbeit mit Ton begeistert, ist die Freiheit, die sie bietet. Du kannst deine eigenen Formen entwickeln, mit verschiedenen Materialien experimentieren und Oberflächen nach deinen Vorstellungen gestalten.
Du kannst sowohl an deinem eigenen Projekt arbeiten als auch angeleitet neue Erfahrungen mit Keramik zu sammeln. Figur, Gefäß oder Relief – deiner Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Danach besteht die Möglichkeit, durch Glasuren Farbe und Glanz auf deine Werke zu bringen. Das Arbeiten in der Gruppe fördert gegenseitige Inspiration und unterstützt den kreativen Austausch.
Was an der Arbeit mit Ton begeistert, ist die Freiheit, die sie bietet. Du kannst deine eigenen Formen entwickeln, mit verschiedenen Materialien experimentieren und Oberflächen nach deinen Vorstellungen gestalten.
Du kannst sowohl an deinem eigenen Projekt arbeiten als auch angeleitet neue Erfahrungen mit Keramik zu sammeln. Figur, Gefäß oder Relief – deiner Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Danach besteht die Möglichkeit, durch Glasuren Farbe und Glanz auf deine Werke zu bringen. Das Arbeiten in der Gruppe fördert gegenseitige Inspiration und unterstützt den kreativen Austausch.
Wichtige Hinweise
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs eignet sich hervorragend für Anfänger*innen oder für diejenigen, die bereits erste Erfahrungen mit Ton gemacht haben und diese weiter vertiefen möchten. Dabei wirst du den gesamten Töpferprozess von Anfang bis Ende erleben.
Die Nutzungspauschale von 25 € deckt Miete und Brennkosten ab.
Für den Ton fallen zusätzlich ca. 25 € an, die im Kurs an die Kursleitung gezahlt werden.
Die Nutzungspauschale von 25 € deckt Miete und Brennkosten ab.
Für den Ton fallen zusätzlich ca. 25 € an, die im Kurs an die Kursleitung gezahlt werden.
Ein Kurs von Mona Steinwidder
Bei der VHS seit 2025
(geb. 1985) ist freischaffende Künstlerin und Musikerin.
Sie studierte visuelle Kommunikation an der HfbK Hamburg und setzte sich während ihrem Studium mit Skulptur, Plastik und Keramik auseinander. 2018 erweiterte sie ihre keramischen Kenntnisse und Fähigkeiten in diversen Fortbildungen und Workshops in Wien und Hamburg. Seit 2019 ist sie Mitglied eines selbstverwalteten Keramikateliers in Hamburg.
Mona Steinwidder stellt keramische Objekte und Vasen für Ausstellungen und Designplattformen her und setzt ihren Fokus dabei auf ungewöhnliche Formgebung und experimentelle Herangehensweisen.
Sie ist der Überzeugung dass töpfern eine großartige Möglichkeit ist, im eigenen Tempo mit sich selbst und dem Ton in Kontakt treten. Durch Experimentieren und einfaches Herumspielen kann man viel über die Textur und Eigenschaften des Materials lernen. "Lass den Ton wissen, was Du fühlst und denkst, indem Du ihn berührst formst und gestaltest."
Sie studierte visuelle Kommunikation an der HfbK Hamburg und setzte sich während ihrem Studium mit Skulptur, Plastik und Keramik auseinander. 2018 erweiterte sie ihre keramischen Kenntnisse und Fähigkeiten in diversen Fortbildungen und Workshops in Wien und Hamburg. Seit 2019 ist sie Mitglied eines selbstverwalteten Keramikateliers in Hamburg.
Mona Steinwidder stellt keramische Objekte und Vasen für Ausstellungen und Designplattformen her und setzt ihren Fokus dabei auf ungewöhnliche Formgebung und experimentelle Herangehensweisen.
Sie ist der Überzeugung dass töpfern eine großartige Möglichkeit ist, im eigenen Tempo mit sich selbst und dem Ton in Kontakt treten. Durch Experimentieren und einfaches Herumspielen kann man viel über die Textur und Eigenschaften des Materials lernen. "Lass den Ton wissen, was Du fühlst und denkst, indem Du ihn berührst formst und gestaltest."
Kurstermine & Kursorte
Do. 27.03.25 um 10:00 - 13:00 | Kulturhaus Eidelstedt |
Do. 03.04.25 um 10:00 - 13:00 | Kulturhaus Eidelstedt |
Do. 10.04.25 um 10:00 - 13:00 | Kulturhaus Eidelstedt |
Do. 17.04.25 um 10:00 - 13:00 | Kulturhaus Eidelstedt |
Do. 24.04.25 um 10:00 - 13:00 | Kulturhaus Eidelstedt |
Do. 08.05.25 um 10:00 - 13:00 | Kulturhaus Eidelstedt |
Do. 15.05.25 um 10:00 - 13:00 | Kulturhaus Eidelstedt |