Kampagnen
Kursnummer: O23500MMM21
  • Neu im Programm

Naturschutz in Hamburg – Ich mache mit!

Strategien und Ansätze lernen und anwenden

Ein Kurs von Nina Kohlmorgen
Zusammen finden und konkretisieren wir Projektideen und wenden den Input der Kursleitung auf unsere Praxisideen an. Das Angebot richtet sich an alle Hamburger:innen. Ob es um ein Projekt im Kindergarten geht, eine Info-Veranstaltung im Kleingartenverein oder eine Protest-Aktion auf der Straße – gemeinsam wollen wir von den Erfahrungen der anderen profitieren und uns gegenseitig unterstützen. Der Kurs beinhaltet eine Einführung, um Themen des Naturschutzes klarer zu spezifizieren und so passendere Maßnahmen zu verfolgen. Zudem werden Vorgehensweisen im Projektmanagement vermittelt, um die eigene Zielfindung und -planung im Blick zu behalten. Abschließend werden Tipps und Tricks gegeben, um bei den Aktionen einen langen Atem behalten und motiviert bleiben zu können.

Ein Kurs von Nina Kohlmorgen

Platzhalter: Nina Kohlmorgen

Bei der VHS seit 2023

Nina Kohlmorgen ist Aktivistin und Initiatorin. Sie möchte die Teilnehmenden dabei unterstützen, sich für eine vielfältige Natur und Gesellschaft einzusetzen. Ihr Beitrag ist es, für den Natur- und Artenschutz faktenbasierte Inhalte aufzubereiten und umsetzungsorientierte Methoden zu vermitteln. Durch ihre angeborene Art, den Ist-Zustand in Frage zu stellen, findet sie oft Möglichkeiten, die sich abseits der herkömmlichen Muster befinden.

Sie ist freiberuflich in der Umweltkommunikation tätig und unterstützt Organisationen als Dozentin, Redakteurin, Beraterin oder Mitarbeiterin. So verbessert sie Prozesse und entwickelt Formate der Kommunikation, um mehr Natur- und Artenschutz auf den Weg zu bringen. Mehr zu ihrem Motto „Die Vielfalt der Natur entdecken und dein Engagement erwecken“ gibt es unter www.freie-nuetzlinge.de.

Kurstermine

Sa. 07.12.24 um 10:00 - 16:15

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support