Kultur & Kreativität
Kursnummer: P12421WWW03

Mich selbst beim Wort nehmen – Coaching und Kreatives Schreiben

Ein Kurs von Sabine Lowsky

Klären, entscheiden, verändern: Ein Coaching-Kurs, der die Methoden des Kreativen Schreibens nutzt, um Mut für eigene Vorhaben zu sammeln und Schritte zur Umsetzung einzuleiten. Ob freies Assoziieren oder angeleitete Schreibreise, das leere Blatt öffnet Räume für neue Perspektiven!

Der Kurs folgt den Annahmen des Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®). Ein lösungs-, ressourcen- und prozessorientiertes Coaching-Konzept zur Stärkung der intrinsischen Motivation: Damit auf gute Vorsätze auch Taten folgen.

Neben Theorie-Einschüben u.a. zu Motivation, somatischen Markern, handlungswirksam formulierten Zielen und Ressourcenaufbau, bestimmt das Schreiben und Teilen der spontan entstandenen Texte den Ablauf des Kurses. Die Übungen aus dem Kreativen Schreiben machen Lust, die Dinge anders zu betrachten, sie in neue Zusammenhänge zu stellen und der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Von der vagen Vorstellung über die Idee bis hin zur Absicht und Umsetzung: Mit dem zu Papier bringen der eigenen Assoziationen und Visionen werden bereits die neuronalen Netze geknüpft, die eine neue Haltung und verändertes Verhalten erleichtern. Es entstehen starke, emotional besetzte Bilder, die dazu motivieren, den eigenen Weg immer weiter zu gehen.

Wichtige Hinweise

Schreiberfahrung ist keine Voraussetzung. Was zählt, ist Offenheit und Neugier, mit Hilfe des Kreativen Schreibens eine nachhaltige Methode der Selbsterkundung und des Selbstcoachings kennenlernen oder vertiefen zu wollen!

Ein Kurs von Sabine Lowsky

Foto: Sabine Lowsky

Bei der VHS seit 2024

...kommt aus den Geisteswissenschaften und dem Journalismus, hat Fortbildungen zur Drehbuchautorin und zum Systemischen Coach absolviert. Vor allem aber gibt und entwickelt sie mit großer Leidenschaft seit über zwanzig Jahren Kurse im Kreativen Schreiben. Ihre drei Schwerpunkte: Handwerk des Erzählens, Autobiografisches Schreiben, Coaching und Kreatives Schreiben. "Learning by doing" steht in all ihren Kursen im Vordergrund, die Schreib- und Leserunden unterstützen zudem das Von- und miteinander lernen. Ihr Motto: Wachsen und werden. Mehr Infos auf: https://sabinelowsky.de/

Kurstermine & Kursorte

Mo. 25.08.25 um 09:30 - 12:45 VHS-Zentrum West
Di. 26.08.25 um 09:30 - 12:45 VHS-Zentrum West
Mi. 27.08.25 um 09:30 - 12:45 VHS-Zentrum West
Do. 28.08.25 um 09:30 - 12:45 VHS-Zentrum West
Fr. 29.08.25 um 09:30 - 12:45 VHS-Zentrum West

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum West
22607 Hamburg / Othmarschen
Ein Rollstuhl-Parkplatz, Zugang barrierefrei, im Gebäude sind zwei Stufen zu überwinden, Rollstuhl-WC im anderen Gebäude, keine Induktionsanlage. Mehr Infos:040 609 29 50 90
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos