Kultur
Kursnummer: O20273MMM02

Malerei und Zeichnung: Figur und Halbfigur

Online-Kurs

Ein Kurs von Linde Hartmann
Die Erweiterung des Portraits zur Figur und Halbfigur (der Darstellung bis zur Taille) ermöglicht es, weitere Elemente zur Charakterisierung einer Person in das Bild einzubringen. Zugleich stellt sie uns vor neue Herausforderungen: Komposition, Körperhaltung und Kleidung erhalten ein größeres Gewicht. Im Fokus des Kurses steht die Umsetzung des Themas Figur und Halbfigur in unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken. Gleichzeitig werden wir uns den verschiedenen Herangehensweisen von linienbasiertem und plastisch formuliertem Aufbau einer Figur zuwenden. Damit schaffen wir uns ein breites Spektrum künstlerischer Möglichkeiten. Es gibt zahlreiche Hinweise zu Techniken und deren Kombination. Aspekte wie Stilistik und persönlicher Ausdruck werden in die Überlegungen einbezogen. Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte ergänzen den Kurs.
Gemeinsame Besprechungen und individuelle Beratung.

Zu jedem Termin gibt es ein Video oder eine bebilderte Einführung. Erläuterungen zur Aufgabe sowie ausführliche Besprechungen und Korrekturen der per E-Mail zugesandten Arbeiten finden in einer Online-Konferenz statt. Die Videos und Aufgabenerläuterungen sind während der gesamten Kursdauer auf einer Kurs-Website zu finden, sodass auch außerhalb der Kurszeiten bei freier Zeiteinteilung gearbeitet werden kann.

Wichtige Hinweise

Bitte bereithalten: Bleistifte, einfaches Zeichenpapier DIN A3, A4, mehrere Blätter von nicht zu dünnem Zeichenkarton DIN A4 u. A3 oder andere Malgründe nach Wunsch, Feder, wasserfeste Zeichentusche, wasserfester Fineliner ca. 0,4 mm, Zeichenkohle, Knetgummi, Haarpinsel (Aquarellpinsel), Borstenpinsel, eine kleine Schaumstoffwalze, Buntstifte und Weißstift, wasservermalbare deckende Farben z.B. Gouache oder (nur falls schon vorhanden) Acrylfarbe. Wer noch keine Farben besitzt, Vorschlag: Gouachefarben in Rot, Blau, Gelb und Weiß. Vorhandene Aquarellfarben oder vorhandene Aquarellstifte können mitbenutzt werden.
Die Nutzungspauschale für digitale Kursmaterialien ist nicht ermäßigbar.
Der Kurs findet auch in den Hamburger Schulferien statt.
Dieser Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt - eine bundesweite Lernplattform der Volkshochschulen mit geschütztem, persönlichem Arbeitsbereich.
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügt eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher sowie - wenn vorhanden und gewünscht - eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon.
Der erste Termin beginnt in der vhs-cloud Konferenz.Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen zum Zugang zum Kursraum in der vhs.cloud in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Ein Kurs von Linde Hartmann

Platzhalter: Linde Hartmann

Bei der VHS seit 1996

1970 - 1973 Studium der Geschichte und Kunsterziehung an der Universität Leipzig
1979 - 1984 Studium der Freien Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Seit 1988 Malerin und Grafikerin in Hamburg
Zahlreiche Einzelausstellungen in Galerien und Kunstvereinen


www.lindehartmann.de

Kurstermine

Di. 22.10.24 um 16:00 - 18:15
Di. 29.10.24 um 16:00 - 18:15
Di. 05.11.24 um 16:00 - 18:15
Di. 12.11.24 um 16:00 - 18:15
Di. 19.11.24 um 16:00 - 18:15

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support