Kampagnen
Kursnummer: P13100MMM40
  • Neu im Programm

Lebenslanges Lernen - ein Einblick in aktuelle Projekte der Fakultät für Erziehungswissenschaft der UHH

In der Reihe: Komplizen für die Zukunft

Ein Kurs von Deborah Sommer
Der Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen an der Fakultät Erziehungswissenschaft ist für die Level-One Studien (LEO) bekannt, die aufgezeigt haben, dass in Deutschland über sechs Millionen Erwachsene mit äußerst geringen Lesekompetenzen leben. Erfahren Sie welche Schwierigkeiten passende Testaufgaben mit sich bringen, inwiefern Literalität und Diskriminierung ineinandergreifen und ob eine geringe Lesekompetenz als Angriffspunkt der Rechten dient. Auch Einblicke in eine noch laufende Untersuchung zur extremen Rechten im Bildungswesen wird es geben.

Dr. Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg, nimmt Sie mit in ihren Arbeitsalltag und informiert über aktuelle Forschungsthemen. Neben einem „making of“ der LEO-Studien wird es um das Forschungsprojekt „Under Pressure: Literalität und Diskriminierung“ und das Citizen-Science-Projekt „Wehrhafte Demokratie im Bildungswesen“ gehen.

Sie ist Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirats der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung von Bund und Ländern, sowie des Fachbereichs „Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen“ der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Mitglied der International Hall of Fame of Adult and Continuing Education. Außerdem unterhält sie den „Podcast Lebenslanges Lernen“, der online allen Interessierten zur Verfügung steht.

Ein Kurs von Deborah Sommer

Kurstermine & Kursorte

Di. 03.06.25 um 18:00 - 19:30 Universität Hamburg

Anfahrt & Barrierefreiheit

Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos