Gesellschaft und Politik
Kursnummer: O23901ROA13

Langer Abend der Philosophie: Aristoteles

Bis heute wirkt das Denken von Aristoteles (384-322 v.C.) nach. Ob Erkenntnistheorie, Ethik, Biologie, Logik, Staatsphilosophie, Physik, Pädagogik oder Ästhetik – zu nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen hat seine Philosophie wesentliche Beiträge geleistet. Viele seiner Überlegungen und Thesen sind heute noch erstaunlich aktuell und regen zum intensiven Nachdenken an. Grundlegende Kennzeichen unserer heutigen Gesellschaftsordnungen stammen von Aristoteles her.
Wir werden in diesem Kurs verschiedene wegweisende Aspekte der aristotelischen Philosophie aufgreifen. Schwerpunkte werden auf seiner Ethik, der Staatstheorie sowie der Logik liegen. Wir setzen uns mit zentralen Aspekten auseinander und diskutieren Konsequenzen für die Gegenwart, in der wir leben. Vertiefte Vorkenntnisse aus der Philosophie sind nicht erforderlich.

Ein Kurs von Dr. Volker Thönnes

Platzhalter: Volker Thönnes

Bei der VHS seit 2011

Studium von Politikwissenschaft, Philosophie und Psychologie (Uni Bonn, Uni Gießen, Uni Freiburg)
Promotion in Philosophie
In der Erwachsenenbildung tätig seit 2000 bei diversen Einrichtungen (VHS, FH, Uni, BAZ)
Beruflich selbständig als Dozent, Trainer und Berater

Kurstermine

Do. 05.12.24 um 18:00 - 21:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support