Kultur
Kursnummer: O20051SHH06

Kunst: Kontroversen, Geschichten und Skandale

Online Kurs

Ein Kurs von Raquel García
Tauchen Sie ein in die Welt der künstlerischen Provokation und erleben Sie Kunst, die Grenzen überschreitet. Entdecken Sie Werke, die Geschichte schrieben, die verstörten und bewegten, weit über ihre Zeit hinaus. Erforschen Sie Kunst, die abgelehnt und skandalisiert wurde, und lassen Sie sich von der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen inspirieren. Entdecken Sie provokante Kunst von William Turner bis Egon Schiele und Andres Serrano, von Diego Velásquez bis Jean Dubuffet oder Maurizio Cattelan. Sie werden die heftigen Reaktionen auf provokante Kunstwerke verstehen lernen und eigene Empfindungen erkunden. Es ist wie ein Tanz zwischen dem Kunstwerk und unserer eigenen Wahrnehmung – ein Spiel aus Wissen, Interpretation und Selbstreflexion. Begleiten Sie uns auf dieser bewegenden Reise! Warum das wichtig ist? Wir alle wissen: Nur was bewegt, hat die Kraft, die Welt zu verändern.

Wichtige Hinweise

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Ein Kurs von Raquel García

Platzhalter: Raquel García

Bei der VHS seit 2024

hat Kunst in Zürich und Barcelona sowie Deutsche und Spanische Literatur der Moderne studiert. Seit 25 Jahren arbeitet sie als Journalistin beim SRF 1 (Schweizer Radio und Fernsehen), davon 7 Jahre im Wissenschaftsjournalismus.

Kurstermine

Fr. 13.09.24 um 19:30 - 21:00
Fr. 20.09.24 um 19:30 - 21:00
Fr. 27.09.24 um 19:30 - 21:00
Fr. 04.10.24 um 19:30 - 21:00
Fr. 11.10.24 um 19:30 - 21:00
Fr. 18.10.24 um 19:30 - 21:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support