Gesellschaft und Politik
Kursnummer: O23200ROA02

Krise und Kritik der Demokratie

Hinter der provokanten Rede von der „Krisendemokratie“ verbergen sich diverse Motive von Demokratiekritik, die teils auf sachlich-analytischem Interesse und politischem Engagement beruhen, teils aber auch auf rein ideologischen Hintergründen und polemischen Absichten. Krise und Kritik können sich so gegenseitig stimulieren; und nicht immer ist dann die Gemengelage des politischen Diskurses zu überschauen. Mithilfe sozialphilosophischer und politischer Grundbegriffe (wie Akteurs -, Identitäts - oder Diversitätspolitik) soll der Kurs zu einem komplexen Begriff moderner Demokratie/n beitragen, der auch die inneren wie äußeren Krisen in den Blick nehmen und auf den Begriff bringen kann.

Wichtige Hinweise

Literaturtipp: Przeworski, A.; (2020) Krisen der Demokratie. Ffm

Ein Kurs von Dr. Thomas Kurt Schröder

Kurstermine

Di. 03.09.24 um 09:45 - 11:15
Di. 10.09.24 um 09:45 - 11:15
Di. 17.09.24 um 09:45 - 11:15
Di. 24.09.24 um 09:45 - 11:15
Di. 01.10.24 um 09:45 - 11:15
Di. 08.10.24 um 09:45 - 11:15
Di. 15.10.24 um 09:45 - 11:15
Di. 05.11.24 um 09:45 - 11:15
Di. 12.11.24 um 09:45 - 11:15
Di. 19.11.24 um 09:45 - 11:15
Di. 26.11.24 um 09:45 - 11:15
Di. 03.12.24 um 09:45 - 11:15

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support