- Neu im Programm
Kreative Oberflächen: Dekorationstechniken für Ton mit Engoben & Glasuren
Wochenendkurs
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Dekorationstechniken für keramische Arbeiten. Durch praktisches Experimentieren lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Methoden kennen, um Tonoberflächen gestalterisch zu veredeln.
Am ersten Kurstag arbeiten wir mit ungebranntem Ton und erproben vielseitige Engobetechniken. Engoben – eingefärbte Tone – ermöglichen eine große Bandbreite an gestalterischen Effekten. Zudem fertigen wir individuelle Stempel an und nutzen verschiedene Abdrucktechniken, um Strukturen und Muster in den Ton einzuarbeiten.
Der zweite Kurstag ist den Glasurtechniken gewidmet. Hier experimentieren wir mit klassischen sowie unkonventionellen Methoden und Materialien, darunter Seife und Nagellackentferner, um besondere Oberflächeneffekte zu erzielen.
Am dritten Kurstag (im September) betrachten und besprechen wir die fertig gebrannten Stücke. Die entstandenen Werke bieten eine ideale Grundlage für den Austausch über Techniken, Ergebnisse und individuelle gestalterische Ansätze.
Falls bereits geschrühte Stücke vorhanden sind, können diese gerne zum Experimentieren mitgebracht werden.
Am ersten Kurstag arbeiten wir mit ungebranntem Ton und erproben vielseitige Engobetechniken. Engoben – eingefärbte Tone – ermöglichen eine große Bandbreite an gestalterischen Effekten. Zudem fertigen wir individuelle Stempel an und nutzen verschiedene Abdrucktechniken, um Strukturen und Muster in den Ton einzuarbeiten.
Der zweite Kurstag ist den Glasurtechniken gewidmet. Hier experimentieren wir mit klassischen sowie unkonventionellen Methoden und Materialien, darunter Seife und Nagellackentferner, um besondere Oberflächeneffekte zu erzielen.
Am dritten Kurstag (im September) betrachten und besprechen wir die fertig gebrannten Stücke. Die entstandenen Werke bieten eine ideale Grundlage für den Austausch über Techniken, Ergebnisse und individuelle gestalterische Ansätze.
Falls bereits geschrühte Stücke vorhanden sind, können diese gerne zum Experimentieren mitgebracht werden.
Wichtige Hinweise
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die ihre Fertigkeiten erweitern wollen. Pro Tag ist eine Stunde Pause eingeplant.
Bitte bringen Sie ein (altes) Händehandtuch und gerne eine eigene Schürze mit. Kurze Fingernägel sind vorteilhaft.
Materialkosten je nach Verbrauch.
Bitte bringen Sie ein (altes) Händehandtuch und gerne eine eigene Schürze mit. Kurze Fingernägel sind vorteilhaft.
Materialkosten je nach Verbrauch.
Ein Kurs von Katrin Dolzer

Bei der VHS seit 2023
Nach der Töpferlehre und Gesellenzeit in verschiedenen Werkstätten studierte Katrin Dolzer freie Kunst mit dem Schwerpunkt Keramik und Bildhauerei. Es macht ihr Freude, die Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten mit Ton und keramischen Farben weiter zu geben, und Kursteilnehmende bei der Umsetzung ihrer Ideen zu begleiten.
Kurstermine & Kursorte
Sa. 27.09.25 um 11:00 - 16:15 | VHS-Zentrum Ost |
So. 28.09.25 um 11:00 - 16:15 | VHS-Zentrum Ost |
So. 19.10.25 um 11:00 - 13:15 | VHS-Zentrum Ost |