Gesellschaft und Politik
Kursnummer: O23902ROA15
  • Neu im Programm

Kann und muss man Frieden lernen?

Wer Frieden als bloße Abwesenheit von Krieg definiert, unterschätzt die Komplexität der friedenspädagogischen Fragestellung, die hier in philosophischer Perspektive vorgestellt wird (als Moral- Rechts- und Staatsphilosophie). Ausgangspunkt und Textgrundlage für diesen Kurs ist die Spätschrift Immanuel Kants „Zum ewigen Frieden“ (1795), die im Kontext vorausgehender und aktueller Friedensdebatten gelesen und besprochen werden soll. Welche Aktualität dieser kleinen (und gut lesbaren) Friedensschrift zukommt, ist schon an der breiten Rezeption (anlässlich des 300. Geburtstags des Philosophen), aber auch an der enormen internationalen Wirkungsgeschichte erkennbar. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wichtige Hinweise

Literatur (zur Anschaffung empfohlen) Kant, Immanuel; Zum ewigen Frieden. Reclam. Ffm.

Ein Kurs von Dr. Thomas Kurt Schröder

Kurstermine

Do. 12.09.24 um 11:30 - 13:00
Do. 26.09.24 um 11:30 - 13:00
Do. 10.10.24 um 11:30 - 13:00
Do. 07.11.24 um 11:30 - 13:00
Do. 21.11.24 um 11:30 - 13:00
Do. 05.12.24 um 11:30 - 13:00
Do. 19.12.24 um 11:30 - 13:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support