Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein
Manchmal sollten wir spontan sein. Und zwar dann, wenn das überzeugende, höfliche Sprechen keinen Erfolg mehr bringt, und wir unsachlichen Angriffen ausgesetzt sind. Es gibt solche Momente: Wichtige Worte fallen uns erst ein paar Stunden später ein, weil wir gewohnt sind abzuwarten und allzu "höflich" zu sein.
Neben das sachorientierte, höfliche Sprechen gesellen sich in diesem Kurs Frechheit und Witz. Diese ermöglichen es, ohne Befangenheit zu antworten, oder "Nein" zu sagen. Die Anwendung aktueller Techniken macht das Seminar zum wichtigen kommunikativen Instrument für den (beruflichen) Alltag.
Der Kurs enthält eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitsblättern, die Simulation von Situationen, in denen jemand Druck ausübt und Elemente aus dem „Body-Talk“.
Inhalte u. a.: Reflexion über Anwendungsmöglichkeiten, Dramadreieck, Sleight of Mouth, konfrontierende Fragen, unterbrechender Stil, "Humbugantworten" und Killerphrasen einschätzen, Sätze für Stressvermeidung und Entscheidungsfindung, Einordnung: die vier Kommunikationskanäle. Inhalte:
- Reflexion über Anwendungsmöglichkeiten
- Dramadreieck / Sleight of Mouth / konfrontierende Fragen / Separatoren
- Humbugantworten und Killerphrasen einschätzen
- Sätze zur Stressvermeidung nutzen
- die vier Kommunikationskanäle einordnen
Neben das sachorientierte, höfliche Sprechen gesellen sich in diesem Kurs Frechheit und Witz. Diese ermöglichen es, ohne Befangenheit zu antworten, oder "Nein" zu sagen. Die Anwendung aktueller Techniken macht das Seminar zum wichtigen kommunikativen Instrument für den (beruflichen) Alltag.
Der Kurs enthält eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitsblättern, die Simulation von Situationen, in denen jemand Druck ausübt und Elemente aus dem „Body-Talk“.
Inhalte u. a.: Reflexion über Anwendungsmöglichkeiten, Dramadreieck, Sleight of Mouth, konfrontierende Fragen, unterbrechender Stil, "Humbugantworten" und Killerphrasen einschätzen, Sätze für Stressvermeidung und Entscheidungsfindung, Einordnung: die vier Kommunikationskanäle. Inhalte:
- Reflexion über Anwendungsmöglichkeiten
- Dramadreieck / Sleight of Mouth / konfrontierende Fragen / Separatoren
- Humbugantworten und Killerphrasen einschätzen
- Sätze zur Stressvermeidung nutzen
- die vier Kommunikationskanäle einordnen
Wichtige Hinweise
Die Kursgebühr enthält einen Betrag von 6 € für Kursunterlagen.
Ein Kurs von Christoph Teschner

Bei der VHS seit 2017
Christoph Teschner ist Kommunikationstrainer, Coach, ausgebildeter Lehrer und Schauspieler im Theaterlabor Hannover. Er entwickelt zeitgemäße Kommunikationsseminare, die mit dem Wissen aus verschiedenen Theorien verbunden werden: emotional Boosting, Bodytalk, kognitive Interviews, Kampfrhetorik
fair value, process+communication.
BEDINGUNGSLOSE AKZEPTANZ. Lernerfolge ergeben sich aus dem Wechsel der Kommunikationskanäle
Selbstakzeptanz und Autonomie. Es geht in meinem Unterricht darum, Aktionen und Worte zu finden, die einen Menschen unverwechselbar machen.
Ich behaupte, dass sich niemand seine Gefühle aussuchen kann und auch nicht für seine Gefühle verantwortlich ist, - aber sehr wohl für seine Handlungen.
https://www.teschner-rhetorik.de/
fair value, process+communication.
BEDINGUNGSLOSE AKZEPTANZ. Lernerfolge ergeben sich aus dem Wechsel der Kommunikationskanäle
Selbstakzeptanz und Autonomie. Es geht in meinem Unterricht darum, Aktionen und Worte zu finden, die einen Menschen unverwechselbar machen.
Ich behaupte, dass sich niemand seine Gefühle aussuchen kann und auch nicht für seine Gefühle verantwortlich ist, - aber sehr wohl für seine Handlungen.
https://www.teschner-rhetorik.de/
Kurstermine & Kursorte
Sa. 21.05.22 um 10:30 - 17:30 | VHS-Zentrum Bergedorf |