Jiddisch B2 Stufe 2
Online-Kurs
- im freien Sprachgebrauch den Grad an Flüssigkeit, Situationsangemessenheit und Korrektheit steigern
- komplexere und abstraktere Themen und Texte behandeln und dabei das Wortschatzspektrum erweitern
- Kenntnisse erwerben, mit denen Sie anspruchsvolle sprachliche Situationen erfolgreich bewältigen, z.B. an Diskussionen teilnehmen, Gespräche zur Problem- und Konfliktlösung führen, etwas präsentieren.
Ziele der Aufbaustufe B2.2 :
- sich aktiv verständigen, so dass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen über die meisten Themen von allgemeinem Interesse gut möglich ist.
- in Diskussionen eigene Ansichten durch Argumente und Kommentare begründen und verteidigen.
- sich so ausdrücken, dass keine Missverständnisse entstehen.
Inhalte
- Texte zur Bedeutung des Sabbat bearbeiten
- mit Possessivpronomen Besitz beschreiben
- Vertiefung Hebräisch-aramäische Komponente der Sprache
Wichtige Hinweise
Sprachenberatung | Hamburger Volkshochschule (vhs-hamburg.de)
zu vereinbaren.Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Lehrwerk
EINFÜHRUNG IN DIE JIDDISCHE SPRACHE UND KULTUR, ISBN-13:978-3-87548-591-2
Lektionen: ab Kapitel 11
Ein Kurs von Julia Koifman
Bei der VHS seit 2025
Julia hat am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität gearbeitet und als Tutorin für jiddische Sprache und Literatur an der Universität Potsdam unterrichtet. Bei YAAANA (Yiddish Arts and Academics Association of North America) leitet sie Kurse, die über strukturierten Sprachunterricht hinausgehen und Einblicke in die Kultur, Literatur, Musik und die zeitgenössische religiöse Kulturszene, insbesondere das chassidische Jiddisch, bieten.
"Sprache ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel zu einer reichen Welt voller Geschichten und Traditionen."
Kurstermine & Kursorte
Do. 27.03.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 03.04.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 10.04.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 17.04.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 24.04.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 08.05.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 15.05.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 22.05.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 05.06.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 12.06.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 19.06.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 26.06.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 03.07.25 um 19:45 - 21:15 | Online |
Do. 10.07.25 um 19:45 - 21:15 | Online |