Persönlichkeit
Kursnummer: P12810SHH02

Integrales Coaching und Qigong

Vertiefungskurs

Ein Kurs von Stefan Betthausen
Menschliches Leben bringt Herausforderungen, Aufgaben und Konflikte. Coaching bietet die Möglichkeit durch Klärung und Reflexion Konflikte zu lösen und eigene Ziele besser zu erreichen. Systemisches Coaching zeigt auf, dass auch in einzelnen Angelegenheiten mehrere Zusammenhänge eine Rolle spielen können. Integrales Coaching unterscheidet zudem zwischen Innen und Außen und geht stets von einer Entwicklung des Menschen und des Lebens aus. Es werden Fähigkeiten trainiert, um Bauchentscheidungen mit Überzeugungen abzustimmen, sowie einzelne Lebensschritte zu einem Lebensweg zu verbinden.
Qigong bietet zahlreiche Übungen und Techniken, um die eigene Mitte zu stärken, einen festen Stand zu finden, einen klaren Kopf zu bekommen, das Herz zu beruhigen und vieles mehr. Daher lässt es sich hervorragend mit dem Integralen Coaching verbinden.
Ziele dieses Kurses: Nach einer zusammenfassenden Wiederholung der Inhalte aus dem Grundlagenkurs, gibt es im Vertiefungskurs die Möglichkeit an eigenen Themen der Entwicklung zu arbeiten. Hindernisse und Schwierigkeiten der Alltagspraxis werden aufgegriffen und Lösungsansätze erarbeitet.

Wichtige Hinweise

Der Besuch des Grundlagen-Kurses Integrales Coaching & Qigong ist nicht Voraussetzung. Dieser Kurs kann keine professionelle Therapie oder Beratung ersetzen.

Ein Kurs von Stefan Betthausen

Foto: Stefan Betthausen

Bei der VHS seit 1998

(geb. 1965) … hat sich durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen zum Heilpraktiker, Shiatsu-Therapeuten, systemischen Coach und Lehrer für Tai Chi Chuan und Qi Gong qualifiziert.
Er bringt seine umfassenden Berufserfahrungen aus über 20-jähriger Heil- und Berufspraxis in ganzheitlicher Körperarbeit, therapeutischer Begleitung und Coaching, Gruppen- und Einzelunterricht in seine Tätigkeit als VHS-Dozent mit ein.
Seinen Weg fand er 1991 durch eine gesundheitliche Krise. Der Umgang mit Handicaps, Schmerzen und Stressphänomenen aller Art wurden zu einem Kernthema in seinem Unterricht.
"Bewegung und Wahrnehmung sind Quellen der Kraft, auch und besonders in Krisensituationen, um dort neue Potentiale in sich zu entdecken und zu entwickeln. Es ist mir wichtig, dass sich die Teilnehmenden miteinander wohl fühlen in einer Kursatmosphäre von gegenseitiger Wertschätzung."

Kurstermine

Sa. 11.01.25 um 10:00 - 17:30

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Harburg Carrée
21073 Hamburg / Harburg
Ein Rollstuhl-Parkplatz an der Eddelbüttelstraße. Zugänge stufenlos, Türen öffnen automatisch, rollstuhlgerechte Toilette vorhanden. Türen 90cm breit, Licht blendfrei ohne Schattenwurf. Keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 428 04 58 40
Support