In Bildern sprechen: Gedichte lesen und schreiben
...in der Reihe "Lesecafé: Zeit für Geschichten"
Gedichte sind nichts für dich? Oder doch? Du möchtest es einfach mal ausprobieren? In unserem gemütlichen Lesecafé im Altonaer Museum widmen wir uns an einem Sonntagnachmittag den Gedichten von Rainer Maria Rilke: tiefgründig, gefühlvoll und voller schöner Bilder und Ideen. Gemeinsam entdecken wir, wie wir seine Techniken nutzen können, um selbst tolle Gedichte zu schreiben, also unsere Gefühle und Gedanken in treffende Worte zu fassen.
Egal, ob du schon Gedichte schreibst oder es einfach mal ausprobieren möchtest - hier kannst du kreativ sein, experimentieren und Neues lernen!
...in der Reihe "Lesecafé: Zeit für Geschichten" – Gemeinsam entdecken wir Erzählwelten, tauschen uns aus und werden kreativ – mit kleinen Schreibimpulsen, spannenden Expert:innen und KI. Ohne Vorkenntnisse, offen für alle! Wir treffen uns in der Vierländer Kate im Altonaer Museum bei Kaffee und Tee. Kostenfrei, Termine unabhängig besuchbar.
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule mit dem Altonaer Museum, gefördert aus dem Fonds „Kultur für alle!“.
Egal, ob du schon Gedichte schreibst oder es einfach mal ausprobieren möchtest - hier kannst du kreativ sein, experimentieren und Neues lernen!
...in der Reihe "Lesecafé: Zeit für Geschichten" – Gemeinsam entdecken wir Erzählwelten, tauschen uns aus und werden kreativ – mit kleinen Schreibimpulsen, spannenden Expert:innen und KI. Ohne Vorkenntnisse, offen für alle! Wir treffen uns in der Vierländer Kate im Altonaer Museum bei Kaffee und Tee. Kostenfrei, Termine unabhängig besuchbar.
Eine Kooperation der Hamburger Volkshochschule mit dem Altonaer Museum, gefördert aus dem Fonds „Kultur für alle!“.
Ein Kurs von Claudia Schneider

Bei der VHS seit 2008
Claudia-Maria Schneider ist Autorin, Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und langjährige Leiterin von Schreibwerkstätten mit Menschen aller Altersstufen im In- und Ausland.
Sie hat Literatur- und Sprachwissenschaft in Hamburg studiert und viele Jahre im pädagogischen Bereich gearbeitet. Ehrenamtlich engagiert sie sich für Geflüchtete, mit denen sie ebenfalls textet und Ausstellungen organisiert.
Schreiben ist ihr Lebenselixier. Nicht geahnte Talente aus Mitschreibenden hervorzulocken, ist ihr ein besonderes Vergnügen und Anliegen.
Sie hat Literatur- und Sprachwissenschaft in Hamburg studiert und viele Jahre im pädagogischen Bereich gearbeitet. Ehrenamtlich engagiert sie sich für Geflüchtete, mit denen sie ebenfalls textet und Ausstellungen organisiert.
Schreiben ist ihr Lebenselixier. Nicht geahnte Talente aus Mitschreibenden hervorzulocken, ist ihr ein besonderes Vergnügen und Anliegen.
Kurstermine & Kursorte
So. 21.09.25 um 15:00 - 17:15 | Altonaer Museum |