Im Gespräch mit der Amtsleitung: Was ist und macht das Staatsarchiv?
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Archivieren für die Zukunft: Das Staatsarchiv Hamburg ist das „Gedächtnis der Stadt“ und arbeitet aktiv an der Bildung eines historischen Gedächtnisses mit. Es ist verantwortlich für die Bewertung, Erhaltung und Bereitstellung von historisch wertvollen Dokumenten der öffentlichen Stellen der Freien und Hansestadt Hamburg. Zunehmend spielen dabei auch Fragen der digitalen Archivierung eine Rolle, v.a. die Frage, wie es gelingt, den digitalen Gedächtnisverlust zu verhindern und die digitalen Informationen von heute für die Zukunft zu erhalten.
Wie das Staatsarchiv auf die Herausforderungen der Gegenwart reagiert, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für Archive bereithält und welche Visionen das Staatsarchiv für die Zukunft entwickelt, darauf gibt der Amtsleiter Dr. Udo Schäfer im Gespräch Auskunft.
Wie das Staatsarchiv auf die Herausforderungen der Gegenwart reagiert, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für Archive bereithält und welche Visionen das Staatsarchiv für die Zukunft entwickelt, darauf gibt der Amtsleiter Dr. Udo Schäfer im Gespräch Auskunft.
Wichtige Hinweise
Die Veranstaltung startet mit einer Führung durch das Staatsarchiv und der Besichtigung der Elbkarte von 1568 des Melchior Lorichs. Um 18 Uhr beginnen der Vortrag und die Diskussion.
Kurstermine & Kursorte
Do. 05.06.25 um 17:00 - 19:30 | Treffpunkt: Staatsarchiv - Behörde für Kultur und Medien - Eingang |