Kultur
Kursnummer: P10972MMK06

IK. Theaterprojekt zur Geschichte des Jüdischen Krankenhauses

Ein Kooperationskurs mit dem Thalia Theater Hamburg

Im Jahre 1841 wurde der Grundstein für das von Salomon Heine gestiftete Krankenhaus der Deutsch-Israelitischen Gemeinde in Hamburg auf St. Pauli gelegt. Zwei Jahre später konnten hier nicht nur Mitglieder der Gemeinde, sondern vor allem auch „Kranke aller Confessionen“ aufgenommen werden. „Kein in der Anstalt Aufgenommener darf zu einer religiösen Handlung oder Teilnahme an einer solchen gezwungen werde. Jedem ist in dieser Beziehung …volle Freiheit zu belassen.“
Das ortsspezifische Theater-, Performance- und Musik-Projekt erzählt die bewegende Geschichte des Israelitischen Krankenhauses und würdigt Menschen, die zur Fortentwicklung und Profilierung dieser Einrichtung beigetragen haben. Es beleuchtet Geschichten von Menschen, die als Patientinnen und Patienten hier in Behandlung waren. Die Bedrohungen infolge der Nazi-Diktatur ab 1933 werden ebenso thematisiert wie auch die „Wieder-Eröffnung“ nach 1945 und der ‚Umzug‘ nach Alsterdorf. Wir laden alle ein, die Interesse haben, sich performativ mit dieser besonderen Geschichte auseinanderzusetzen.

Wichtige Hinweise

Eine Kooperation von Thalia Treffpunkt und Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule/Hamburger Volkshochschule.
Leitung: Herbert Enge, Theaterpädagoge/Regisseur, und Catharina Boutari, Musikalische Leitung
Historische Beratung: Dr. Anna von Villiez, Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule

Jeweils zwei Aufführungen am 11.5., 17.5. und 18.5.2025. Probeorte: Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule, Karolinenstraße 35, Probebühnen Thalia Theater, Gaußstraße 190, und draußen vor Ort in St. Pauli.
Das Projekt startet am 19.2. mit einem Info-Treffen in der Karolinenstraße 35. Die Kursorte werden zum jeweiligen Kurstermin von der Kursleitung im Vorfeld bekannt gegeben und im Kurs besprochen.

Kurstermine

Mi. 19.02.25 um 18:00 - 20:30
Mi. 26.02.25 um 18:00 - 20:30
Sa. 01.03.25 um 12:00 - 18:00
Mi. 05.03.25 um 18:00 - 20:30
Mi. 26.03.25 um 18:00 - 20:30
So. 30.03.25 um 12:00 - 18:00
Mi. 02.04.25 um 18:00 - 20:30
Mi. 09.04.25 um 18:00 - 20:30
Sa. 12.04.25 um 12:00 - 18:00
So. 13.04.25 um 12:00 - 18:00
Mi. 16.04.25 um 18:00 - 20:30
Mi. 30.04.25 um 18:00 - 20:30
Mi. 07.05.25 um 18:00 - 20:30
Fr. 09.05.25 um 17:00 - 22:00
Sa. 10.05.25 um 12:00 - 18:00
So. 11.05.25 um 12:00 - 22:00
Sa. 17.05.25 um 12:00 - 22:00
So. 18.05.25 um 12:00 - 22:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas
20357 Hamburg / St. Pauli
Kein eigener Rollstuhl-Parkplatz, Zugang nicht barrierefrei, Eingangsbereich des Gebäudes mit Stufen, der Raum ist nur über eine Treppe zu erreichen, kein frei zugänglicher Aufzug, kein Rollstuhl-WC, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support