Kultur
Kursnummer: O20530SBE15
  • Neu im Programm

Homers Ilias und Odyssee

Ein Kurs von Jan Roidner
Ilias und Odyssee markieren den Beginn der abendländischen Literatur. Beide Epen thematisieren den Kampf der Griechen gegen Troja. Während die Ilias aus dem zehnjährigen Krieg nur rund 50 Tage aus dem letzten, entscheidenden Kriegsjahr mit dem maßlosen Zorn des Achill nach dem Tod seines Geliebten Patroklos thematisiert, schildert die Odyssee die Abenteuer des Heerführers Odysseus, König von Ithaka, während seiner zehnjährigen Irrfahrt über das Mittelmeer nach Ende des Trojanischen Krieges. Neben der immerwährenden Aktualität von Krieg, Liebe und Abenteuer setzten beide Epen in Komposition, Thematik und Sprache poetische Maßstäbe für die Literatur. Neben der Lektüre und Diskussion der Texte stehen natürlich auch die Homerische Frage und die Troja-Debatte auf dem Programm des Kurses.
Ausgaben: Die Übersetzungen von Roland Hampe (beide bei Reclam), Wolfgang Schadewaldt (Ilias bei Insel; Odyssee bei Rowohlt) oder die klassischen Übertragungen von Johann Heinrich Voß.

Wichtige Hinweise

Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen.

Ein Kurs von Jan Roidner

Platzhalter: Jan Roidner

Bei der VHS seit 1997

Literaturwissenschaftler und Comicforscher, Studium Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Hispanistik an der Universität Hamburg. Freier Redakteur sowie Dozent an der Universität Hamburg für Literatur und Philosophie.

Kurstermine

Mo. 16.09.24 um 19:30 - 21:00
Mo. 30.09.24 um 19:30 - 21:00
Mo. 14.10.24 um 19:30 - 21:00
Mo. 04.11.24 um 19:30 - 21:00
Mo. 25.11.24 um 19:30 - 21:00
Mo. 02.12.24 um 19:30 - 21:00
Mo. 16.12.24 um 19:30 - 21:00
Mo. 13.01.25 um 19:30 - 21:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Bergedorf
21031 Hamburg / Bergedorf
Zwei Rollstuhl-Parkplätze, über den Hof ist der Eingangsbereich des Gebäudes barrierefrei erreichbar, Aufzug vorhanden, Aufzugtürbreite 90 cm , Rollstuhl-WC im EG vorhanden, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 428 04 58 70
Support