Kultur & Kreativität
Kursnummer: P10024WWW02
  • Neu im Programm

Hamburger Kunst von Altona bis zum Stadtpark - Vom Park zu den Planeten

VHS-Kunstsommer

Wir beginnen im Kunsthaus Hamburg mit einem Besuch der Ausstellung From the Cosmos to the Commons (Kuratorin: Anna Nowak). Sie bildet den Auftakt einer auf fünf Jahre angelegten Ausstellungsreihe der neuen Stadtkuratorin Joanna Warsza, die sich in den kommenden Jahren jeweils einem der Elemente – Feuer, Luft, Erde, Wasser und Kosmos – widmen wird. Die Ausstellung im Kunsthaus setzt sich mit Fragen eines gemeinschaftlichen Lebens auf einem geteilten Planeten auseinander. Im Anschluss führt der Weg in den Hamburger Stadtpark, wo thematisch anschließende künstlerische Arbeiten im Außenraum zu sehen sind. Ein weiterer Programmpunkt ist der Besuch im Planetarium mit einer Rekonstruktion von Aby Warburgs verschollen geglaubter Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde. Im Park gibt es Raum für informellen Austausch und ein gemeinsames Picknick. Dabei besteht die Möglichkeit, über die zuvor gesammelten Eindrücke und Fragestellungen zur Rolle von Kunst im Spannungsfeld von Natur, Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Wichtige Hinweise

Wir machen unterwegs Mittagspause. Kurze Wege werden zu Fuß, längere mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Bitte tragen Sie bequemes Schuhwerk, und bringen Sie sich etwas Grundverpfelgung mit. Unterwegs bestehen weitere Verpflegungsmöglichkeiten. Neben Kunst in Außenarealen werden auch einige Ausstellungen in Innenräumen besucht.
Für den Besuch im Kunsthaus fallen zusätzlich 6,00 € / ermäßigt 4,00 € Eintrittskosten an.

Ein Kurs von Dr. Belinda Grace Gardner

Foto: Belinda Grace Gardner

Bei der VHS seit 2025

(geb. 1960), Literatur- und Kunstwissenschaftlerin, lebt schon lange als freie Kunsttheoretikerin, Autorin, Hochschuldozentin und Kuratorin in Hamburg. Ihre Interessen reichen von Gestaltgebungen des Flüchtigen und Bildsprachen der Liebe über die Jahrhunderte bis hin zur Rolle von Kunst für gesellschaftlichen und urbanen Wandel und dem Hinterfragen von Bildkonstruktionen heute. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Bücher und Texte in Fachpublikationen sowie Beiträgen in Print-, Radio- und Online-Medien lehrt sie seit Mitte der 2000er-Jahre an Universitäten und Kunsthochschulen. Zu den von ihr kuratierten Ausstellungen gehören: True Romance. Allegorien der Liebe von der Renaissance bis heute (2007–2008: Kunsthalle Wien; Museum Villa Stuck, München; Kunsthalle zu Kiel); Das Ohr von Giacometti. (Post-)Surreale Kunst von Meret Oppenheim bis Mariella Mosler (2010/2011: Levy Galerie, Hamburg), Love is a Battlefield. Störbilder der Liebe (2014: Galerie Speckstrasse/Gängeviertel Hamburg) und Politics of Love (2024/2025: realisiert in Kooperation mit Anna Nowak, Kunsthaus Hamburg). Ihre Überzeugung: Kunst weitet nicht nur die Wahrnehmung, sondern kann gesellschaftspolitisch viel bewegen.

Kurstermine & Kursorte

So. 27.07.25 um 11:00 - 16:30 Treffpunkt: Kunsthaus Hamburg

Anfahrt & Barrierefreiheit

Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos