Gesellschaft und Politik
Kursnummer: O23200WWW10
  • Neu im Programm

Gustav Oelsner (1879 – 1956), Friedrich Ostermeyer (1884 – 1963) und Werner Kallmorgen (1902 – 1979)

Drei Architekten und ihre Spuren seit den 1920er Jahren in Altona

Als Bausenator des Altonaer Magistrats von 1924 – 1933 hat Gustav Oelsner viele kommunale Wohn-,Sport- und Bürobauten im damals selbständigen Altona errichtet, die Beachtung über die Stadtgrenzen hinaus gefunden haben und ihn durchaus „auf Augenhöhe“ an die Seite des Hamburgers Fritz Schumacher stellen.
Friedrich Ostermeyer hat seit den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg bis in die 1950er Jahre in Altona und den Elbvororten Wohnhäuser, Wohnanlagen (Friedrich-Ebert-Hof) sowie studentische und kirchliche Häuser gebaut, die heute noch Straßenzüge prägen.
Werner Kallmorgen war Ende der 1920er Jahre mit Gustav Oelsner fachlich verbunden, hat aber dann in den 1930er und 1940er Jahren ganz im Fahrwasser der NS-Architektur gearbeitet, ehe er nach 1945 in der Nachkriegsmoderne in Altona Zeichen gesetzt hat, nicht zuletzt beim Barlach-Haus und beim Krankenhaus-Neubau in Othmarschen.
Diesen drei Persönlichkeiten und ihren Werken soll nachgegangen werden, das auch ganz real mit zwei Exkursionen zu prägnanten Gebäuden der drei.

Ein Kurs von Hans-Peter Strenge

Platzhalter: Hans-Peter Strenge

Bei der VHS seit 2002

Verwaltungsjurist, 2. Staatsexamen 1975
Bezirksamtsleiter in Altona
Staatsrat für Justiz und Bezirksverwaltung
Präsident der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche

Kurstermine

Do. 07.11.24 um 18:00 - 19:30
Do. 14.11.24 um 18:00 - 19:30
Do. 21.11.24 um 18:00 - 19:30
Do. 28.11.24 um 18:00 - 19:30
Do. 05.12.24 um 18:00 - 19:30
Do. 12.12.24 um 18:00 - 19:30
Do. 19.12.24 um 18:00 - 19:30

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum West
22607 Hamburg / Othmarschen
Ein Rollstuhl-Parkplatz, Zugang vom Parkplatz barrierefrei, Rollstuhl-WC im anderen Gebäude, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 890 591-0
Support