- Neu im Programm
Gesichter erzählen Geschichten: Portraitzeichnen und -skizzieren
Haben Sie Lust, Gesichter lebendig und ausdrucksstark aufs Papier zu bringen? Dann ist dieser Tageskurs genau das Richtige! Egal, ob Sie erste Schritte im Portraitzeichnen machen möchten oder bereits Erfahrungen mitbringen – hier können Sie Ihre Fähigkeiten vertiefen und Neues kennenlernen.
Neben den Grundlagen des Portraitzeichnens lernen Sie verschiedene Zeichentechniken und Materialien kennen. Vorgestellt werden z.B. Bleistifte, Buntstifte, Kohle, Rötel, Kreiden und Aquarellkreiden.
Das erwartet Sie:
- Einführung ins Portraitzeichen
- Grundlagen, Zeichentechniken, Proportionen des Kopfes, Proportionen bestimmen, Komposition
- vormittags: lockerer Einstieg mit gegenseitigem Skizzieren
- nachmittags: Arbeiten nach Modell zur Vertiefung der Technik
- Detailzeichnungen, Emotionen, Ausdruck
- Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte
Neben den Grundlagen des Portraitzeichnens lernen Sie verschiedene Zeichentechniken und Materialien kennen. Vorgestellt werden z.B. Bleistifte, Buntstifte, Kohle, Rötel, Kreiden und Aquarellkreiden.
Das erwartet Sie:
- Einführung ins Portraitzeichen
- Grundlagen, Zeichentechniken, Proportionen des Kopfes, Proportionen bestimmen, Komposition
- vormittags: lockerer Einstieg mit gegenseitigem Skizzieren
- nachmittags: Arbeiten nach Modell zur Vertiefung der Technik
- Detailzeichnungen, Emotionen, Ausdruck
- Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte
Wichtige Hinweise
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Bleistifte (z.B. B2, B4, B6), Radiergummi, Zeichenblock DIN A3. Weitere Materialien falls vorhanden. Falls nicht vorhanden, können Kohle, Rötel, Kreiden und Aquarellkreiden im Kurs gegen eine geringe Materialkostenumlage (2 €) genutzt werden. Imbiss und Getränk für die Pause nicht vergessen.
Die im Kursentgelt enthaltene Nutzungspauschale (NP) für die Modellkosten ist nicht ermäßigbar.
Bitte mitbringen: Bleistifte (z.B. B2, B4, B6), Radiergummi, Zeichenblock DIN A3. Weitere Materialien falls vorhanden. Falls nicht vorhanden, können Kohle, Rötel, Kreiden und Aquarellkreiden im Kurs gegen eine geringe Materialkostenumlage (2 €) genutzt werden. Imbiss und Getränk für die Pause nicht vergessen.
Die im Kursentgelt enthaltene Nutzungspauschale (NP) für die Modellkosten ist nicht ermäßigbar.
Ein Kurs von Britta van Hoorn

Bei der VHS seit 1993
Studium an der FH Hamburg, Abschluss: Diplom-Designerin,
als Illustratorin und Dozentin tätig in der Erwachsenenbildung, z.B. für das Osterberg Institut, Niederkleeves, das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg und für schulinterne Lehrerfortbildung,
regelmäßig eigene Weiterbildung im künstlerischen und pädagogischen Bereich.
als Illustratorin und Dozentin tätig in der Erwachsenenbildung, z.B. für das Osterberg Institut, Niederkleeves, das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg und für schulinterne Lehrerfortbildung,
regelmäßig eigene Weiterbildung im künstlerischen und pädagogischen Bereich.
Kurstermine & Kursorte
So. 06.07.25 um 10:00 - 17:00 | VHS-Zentrum Bergedorf |