Kultur
Kursnummer: O20459ROF20
  • Neu im Programm

Feine Fäden: Ein Einblick in die Welt der Klöppelspitze

VHS to Huus – Onlinevortrag

Können Sie sich vorstellen, dass die europäische High Society vor ca. 400 Jahren pro Kopf und Kragen umgerechnet 50.000 €; ausgab, um standesgemäß mit Spitzen ausgestattet zu sein? Handgearbeitete Klöppelspitze, das zarteste und subtilste Gebilde der Textilkunst, spielt seit ihren Anfängen vor mehr als 500 Jahren aufgrund ihrer künstlerischen Qualität, ihrer kulturellen Bedeutung, des zeitlichen Aufwands und der handwerklichen Fertigkeiten, die in ihre Herstellung einfließen, eine große Rolle im unaufhörlichen Wandel der Modeepochen. Textildesignerin Kirsten Brinckmann erkundet in diesem Online-Vortrag mit Ihnen gemeinsam die faszinierende Handwerkskunst der Klöppelspitze. In Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe anlässlich der Sonderausstellung "Fragile Schönheiten. Spitze in Mode und Fotografie" (bis 29.9.24).

Wichtige Hinweise

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Ein Kurs von Kirsten Brinckmann

Platzhalter: Kirsten Brinckmann

Bei der VHS seit 2024

... ist Textildesignerin mit langjähriger Erfahrungen als internationale Dozentin für textile Handwerkstechniken, insbesondere für traditionelle und zeitgemäße Spitzentechniken: u.a. Flandrisch, Cluny, Binche, Honiton, Withof, Bedfordshire, Drahtspitze, moderne und experimentelle Techniken sowie Rekonstruktionen historischer Spitzen.
Kirsten Brinckmann hat an EU-Projekten zur Förderung des Spitzenhandwerks teilgenommen sowie als technische Sachverständige zur Neugestaltung des Ausbildungsberufes „Textilgestalter im Handwerk“ beigetragen. Sie ist Mitglied in Prüfungskommissionen der HWK für Gesellen- und Meisterprüfungen des Berufes „Textilgestalter im Handwerk“.
Klöppelspitze ist ihre große Leidenschaft: „Ich liebe es, ein traditionelles Handwerk wie das Klöppeln zu pflegen und weiterzuentwickeln. Es ist die Verbindung zu Geschichte und Kultur, die mich inspiriert und bereichert.“

Kurstermine

Mo. 16.09.24 um 19:00 - 20:30

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support