Kultur
Kursnummer: O20254MMM10

Federzeichnung, Pinselzeichnung und Lavierung

Online-Kurs

Ein Kurs von Linde Hartmann
Die Handhabung eines Pinsels, zumal eines Haarpinsels, kann und muss man erlernen, um zu guten malerischen Ergebnissen zu gelangen. Aber auch Borstenpinsel kommen in diesem Kurs zum Einsatz. Dazu gibt es eine Menge Tipps und Tricks, auch einige Specials werden vorgestellt. Gleiches gilt für die Federzeichnung, die auch in Verbindung mit dem Pinsel facettenreiche Ergebnisse möglich macht. Es kann mit schwarzer oder sepiafarbener Zeichentusche, die wasserfest sein sollte, gearbeitet werden. Auch Moorlauge kann zusätzlich verwendet werden. Einige Übungen sind übrigens eine passende Vorarbeit für die Aquarellmalerei. Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte ergänzen den Kurs.

Der Kurs besteht aus mehreren Kurseinheiten, die über den Tag verteilt vermittelt werden. Dazu wird es jeweils eine Einführung und Aufgabenstellung geben, nach der gearbeitet werden kann. Während des Kurses können die Kursteilnehmenden individuell Hinweise zur Arbeitsweise und Hilfestellungen per Chat und Videokonferenz erhalten. Die per E-Mail zugesandten Teilnehmendenarbeiten werden in der Videokonferenz besprochen. Videos und Aufgabenerläuterungen sind zusätzlich auf einer Kurs-Website zu finden, sodass auch nach der Kurszeit bei freier Zeiteinteilung gearbeitet werden kann.

Wichtige Hinweise

Bitte bereithalten: Einen Federhalter mit Zeichenfeder und/oder eine Rohrfeder, wasserfeste schwarze Tusche, zusätzlich evtl. Moorlauge oder sepiafarbene Zeichentusche, Aquarellpinsel (ca. Gr. 7-8 und 10-12), einen weichen Flachpinsel aus Haar oder Synthetik (kein Borstenpinsel) ca. 1 cm breit und einen größeren Flachpinsel aus Haar/Synthetik oder einen großen Aquarellpinsel, reichlich nicht zu dünnes Zeichenpapier bzw. Zeichenkarton A4 und einfaches Skizzenpapier (z.B. Kopierpapier).
Weiterhin weißen Teller, evtl. eine Napfpalette oder zwei kleine Gefäße (Eierbecher o.ä. Größe), ein Wassergefäß und Papiertaschentücher.
Dieser Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt - eine bundesweite Lernplattform der Volkshochschulen mit geschütztem, persönlichem Arbeitsbereich.
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügt eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher sowie - wenn vorhanden und gewünscht - eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon.
Der erste Termin beginnt im vhs-cloud Konferenztool Big Blue Button. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen zum Zugang zum Kursraum in der vhs.cloud in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Ein Kurs von Linde Hartmann

Platzhalter: Linde Hartmann

Bei der VHS seit 1996

1970 - 1973 Studium der Geschichte und Kunsterziehung an der Universität Leipzig
1979 - 1984 Studium der Freien Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Seit 1988 Malerin und Grafikerin in Hamburg
Zahlreiche Einzelausstellungen in Galerien und Kunstvereinen


www.lindehartmann.de

Kurstermine

Sa. 30.11.24 um 11:00 - 17:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support