Gesellschaft und Politik
Kursnummer: O23200SHH55
  • Neu im Programm

Europas bestgehütetes Geheimnis: Erhalt von Minderheiten und Regionalsprachen in Europa

Online-Kurs

Eine Online-Reihe des Bundesarbeitskreises Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVV.
In der Europäischen Union leben etwa 50 Millionen Menschen, die einer nationalen Minderheit oder Sprachminderheit angehören. Neben den 24 Amtssprachen gibt es hier über 60 Regional- oder Minderheitensprachen: Europas bestgehütetes Geheimnis!
Diese Minderheiten leisten einen wertvollen Beitrag zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas. Gemeinsam mit anderen Europäer:innen wollen sie die Zukunft der Europäischen Union mitgestalten.
In Deutschland sind heute vier autochthone nationale Minderheiten und Volksgruppen anerkannt; die dänische Minderheit, friesische Volksgruppe, die Lausitzer Sorben und die deutschen Sinti und Roma. Niederdeutsch (Platt) wird darüber hinaus als Regionalsprache geschützt.

Referentinnen: Christiane Ehlers & Nele Feuring:
Nele Feuring (Referentin für Wissensvermittlung im Minderheitensekretariat) wird die europäischen Maßnahmen zum Schutz und dem Erhalt von Minderheiten- und Regionalsprachen vorstellen und wie diese in Deutschland zur Anwendung kommen.
Christiane Ehlers (Leiterin des Niederdeutschsekretariats) wird die Situation der Regionalsprache Niederdeutsch in Deutschland beleuchten.

Wichtige Hinweise

Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/nexNY3p8C1NF58iBgdDCFo

Kurstermine

Di. 17.09.24 um 19:00 - 20:30

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support