Gesellschaft und Politik
Kursnummer: O23200MMM07

Das Humanitäre Völkerrecht – Freiheit, Demokratie, menschenwürdige Kriegsführung

Ein Kurs von Danny Engelhardt
Das Humanitäre Völkerrecht (HVR) gibt den rechtlichen Rahmen dafür vor, wie im internationalen bewaffneten Konflikt gegeneinander gekämpft werden darf; es legt damit im Wesentlichen humanitäre Regeln der Kriegsführung fest. So lobenswert das Ansinnen, so zahlreich sind die Probleme, die hieraus erwachsen.
Erhalten Sie einen Überblick über das Regelwerk des HVR. Ausgehend von den historischen Initialzündungen zur menschenwürdigen Kriegsführung sollen zunächst Grundbegriffe erörtert werden. Wo es sich anbietet, wird auf ausgewählte Konflikte eingegangen und spezifische Fragen diesbezüglich erörtert. Dabei soll auch diskutiert werden, inwiefern das HVR seinem eigenen Anspruch ggf. nicht gerecht wird, wo es rechtliche Probleme gibt und was seine Durchsetzung maßgeblich erschwert. Abschließend wird der Komplex der Strafverfolgung von Kriegsverbrechen thematisiert.

Ein Kurs von Danny Engelhardt

Kurstermine

Do. 12.09.24 um 18:00 - 19:30
Do. 19.09.24 um 18:00 - 19:30

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support