Chinesisch B2 Stufe 2
Online-Kurs
In den Kursen auf der Stufe B2 werden Sie
- im freien Sprachgebrauch den Grad an Flüssigkeit, Situationsangemessenheit und Korrektheit steigern
- komplexere und abstraktere Themen und Texte behandeln und dabei das Wortschatzspektrum erweitern
- Kenntnisse erwerben, mit denen Sie anspruchsvolle sprachliche Situationen erfolgreich bewältigen, z.B. an Diskussionen teilnehmen, Gespräche zur Problem- und Konfliktlösung führen, etwas präsentieren.
Ziele der Aufbaustufe B2.2 :
- sich aktiv verständigen, so dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern über die meisten Themen von allgemeinem Interesse gut möglich ist.
- in Diskussionen eigene Ansichten durch Argumente und Kommentare begründen und verteidigen.
- sich so ausdrücken, dass keine Missverständnisse entstehen.
- im freien Sprachgebrauch den Grad an Flüssigkeit, Situationsangemessenheit und Korrektheit steigern
- komplexere und abstraktere Themen und Texte behandeln und dabei das Wortschatzspektrum erweitern
- Kenntnisse erwerben, mit denen Sie anspruchsvolle sprachliche Situationen erfolgreich bewältigen, z.B. an Diskussionen teilnehmen, Gespräche zur Problem- und Konfliktlösung führen, etwas präsentieren.
Ziele der Aufbaustufe B2.2 :
- sich aktiv verständigen, so dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern über die meisten Themen von allgemeinem Interesse gut möglich ist.
- in Diskussionen eigene Ansichten durch Argumente und Kommentare begründen und verteidigen.
- sich so ausdrücken, dass keine Missverständnisse entstehen.
Auch in diesem regelmäßig stattfindenden Kurs lernen Sie in normalem Lerntempo. Ihr Kurs hat aber pro Semester einen erheblich höheren Stundenumfang als ein Standardkurs. Dadurch schaffen Sie mehr Lernpensum und gelangen schneller zum Ziel.
Inhalte
Gefühle und Bedenken verstehen; jemanden ermutigen; nach Informationen fragen; Stellenanzeigen verstehen; wichtige Informationen zum Bewerbungsgespräch verstehen; Schwierigkeiten des Lebens im Ausland erkennen u.a.
Wichtige Hinweise
Hat der Kurs das richtige Sprachniveau für Sie? Wir empfehlen Ihnen dringend ein Beratungsgespräch unter Tel: +49(40)60929 5555 oder über
Voraussetzung: Mindestens 1200 bis 2500 Schriftzeichen.
Sprachenberatung | Hamburger Volkshochschule (vhs-hamburg.de)
zu vereinbaren.Voraussetzung: Mindestens 1200 bis 2500 Schriftzeichen.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Meina Deng
![Platzhalter: Meina Deng](/modules/custom/vhs_core/assets/images/avatar.png)
Bei der VHS seit 2014
… ist in Südchina aufgewachsen und hat 2003 in Shanghai ihr Studium Chinesisch als Fremdsprache erfolgreich abgeschlossen. Von 2007 bis 2013 war sie als Dozentin für Chinesisch an der Shanghai Jiaotong University tätig. Anschließend kam sie nach Hamburg und besuchte diverse Fortbildungen als Fremdsprachenlehrerin. Inzwischen unterrichtet sie seit mehr als 15 Jahren Kinder und Erwachsene in der chinesischen Sprache. „Mir ist wichtig, dass die Atmosphäre im Kurs angenehm ist und die Teilnehmer Lernerfolge mit nach Hause nehmen können.“
Kurstermine & Kursorte
Di. 18.02.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 25.02.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 04.03.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 25.03.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 01.04.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 08.04.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 15.04.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 22.04.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 29.04.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 06.05.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 13.05.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 20.05.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 03.06.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 10.06.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 17.06.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 24.06.25 um 18:30 - 21:00 | Online |
Di. 01.07.25 um 18:30 - 21:00 | Online |