Onlineformat
Kursnummer: O20192WWW82

Buchbinden

Online-Kurs

Ein Kurs von Ina Hengstler
In diesem Kurs schauen wir uns kleine kompakte Buchformate an, die wir auf einfache Art und Weise selbst herstellen können: von einer einfachen Faltung, über ein Leporello hin zur Fadenbindung. Neben den praktischen Umsetzungen gibt es eine kleine Portion Theorie und Hintergrundwissen für den allgemeinen Buchbindeprozess sowie Tipps und Tricks.

Wichtige Hinweise

Bitte bereithalten: Materialien: Lineal/Geodreieck, Bleistift, Radiergummi, Schere, Cutter, Schneidematte (alternativ: dickere Pappe), Teelicht/Kerzenwachs, dünne Nadel, Sternzwirn), falls vorhanden eine Ahle (oder etwas anderes Spitzes zum Vorpieksen von Löchern ins Papier), falls vorhanden ein Falzbein (ansonsten geht es auch bei unserem Umfang mit der Fingerkante), Ponal Holzleim (alternativ: Buchbindeleim), Borstenpinsel (unterschiedliche Größen), Tuch (was schmutzig/klebrig werden darf).

Projekt 1: gleiche/unterschiedliche Papiere (8 Bögen im Format DIN A4), 2 × Graupappe (2 mm Dicke) je 10,5 × 7,0 cm, 2 × Umschlagpapier (z. B. schöne bunte Papiere, aber nicht zu dick, Florentiner Papier, handgeschöpftes Papier, Japanpapier, handgeschöpfte Papiere, Geschenkpapier etc.) je 13,5 × 10,0 cm.

Projekt 2: gleiche/unterschiedliche Papiere (diverse Bögen im Format DIN A5), 2 × Graupappe (2 mm Dicke) je 10,5 × 15,2 cm, 1 × Karton 2,0 × 14,8 cm, 1 × Umschlagpapier (z. B. schöne bunte Papiere, aber nicht zu dick, Florentiner Papier, handgeschöpftes Papier, Japanpapier, handgeschöpfte Papiere, Geschenkpapier etc.) je 30,0 × 25,0 cm, 1 × Vorsatzpapier 10,5 × 14,8 cm – einzelne Formate müssen ggf. dann noch mal im Kurs etwas beschnitten werden.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt
(www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor
Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-
Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-
Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang
sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit
einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen
eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Ein Kurs von Ina Hengstler

Platzhalter: Ina Hengstler

Bei der VHS seit 2022

Kurstermine

Do. 05.12.24 um 19:00 - 21:15
Do. 12.12.24 um 19:00 - 21:15
Do. 19.12.24 um 19:00 - 21:15

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Support