Digitales & Medien
Kursnummer: P22421NNN01
  • Bildungsurlaub
  • Neu im Programm

Train the Trainer - So vermitteln Sie Zukunftskompetenzen effektiv

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Future Skills und Nachhaltigkeitsziele

Lernen Sie in diesem Bildungsurlaub, wie Sie nachhaltige und innovative Lehr- und Lernkonzepte entwickeln können. Im Mittelpunkt stehen die praxisorientierte Vermittlung von Zukunftskompetenzen ("Future Skills") sowie die Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte umfassen und die Teil der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind. Sie erfahren, wie Sie diese Nachhaltigkeitsprinzipien in Ihre Bildungsformate integrieren, um langfristig positive Veränderungen bei Ihren Lernenden anzustoßen.
Dabei werden wir uns auch mit dem Einsatz von Game Based Learning (GBL) beschäftigen, um die Motivation und aktive Beteiligung Ihrer Teilnehmenden zu fördern. Sie lernen, wie Sie komplexe Themen durch spielerische Ansätze zugänglich und interaktiv gestalten können. Ergänzend erwerben Sie praktische Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools wie Canva, Miro oder Padlet, um Ihre Lehr- und Lernmaterialien visuell ansprechend und zielgruppengerecht zu gestalten.
Im Laufe des Bildungsurlaubs entwickeln Sie ein eigenes Lehr-/Lernkonzept, das BNE-Prinzipien mit spielerischen GBL-Methoden verbindet und direkt auf Ihre Bildungsarbeit übertragbar ist. Regelmäßige Reflexionen und der Austausch in der Gruppe unterstützen Sie dabei, die erarbeiteten Inhalte an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und den Transfer in die Praxis zu erleichtern. Steigern Sie im "Bildungsurlaub: Train the Trainer - Zukunftslernen für nachhaltige Bildungsarbeit“ Ihre methodischen wie fachlichen Kompetenzen und schärfen Sie Ihr Bewusstsein für Ihre eigene Verantwortung in Ihrem täglichen Handeln.

Wichtige Hinweise

Voraussetzung: Geübter Umgang mit dem Computer. Es werden hochwertige Schulungsrechner zur Verfügung gestellt, Sie können gern auch Ihr eigenes mobiles Endgerät mitbringen.
Hinweis: Die KI-Tools verändern sich derzeit rasant. Die konkreten Inhalte und verwendeten Tools werden laufend angepasst.

Ein Kurs von Benjamin Heinemann

Kurstermine & Kursorte

Mo. 22.09.25 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Nord
Di. 23.09.25 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Nord
Mi. 24.09.25 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Nord
Do. 25.09.25 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Nord
Fr. 26.09.25 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Nord

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Nord
22305 Hamburg / Barmbek
Zwei Rollstuhl-Parkplätze, Zugang barrierefrei, Aufzug vorhanden, Etagentür (95 cm breit) mit Hand zu öffnen, Türbreite 80cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden. Mehr Infos: 040 42804-5801
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos