Gesundheit
Kursnummer: O28010MMM01
  • Bildungsurlaub
  • Neu im Programm

Resilienz und Stressmanagement

Wege zu mehr Widerstandskraft und Gelassenheit in Beruf und Alltag

Ein Kurs von Gabriela Voß
Stellen Sie sich vor, wie viel angenehmer Ihr (Arbeits-)Alltag wäre, wenn Sie gelassener agieren und widerstandsfähiger gegen Stress sein könnten. Was wäre, wenn Sie effektive Werkzeuge zur Hand hätten, um mit Stress besser umzugehen und dadurch Ihre Resilienz in Beruf und Alltag zu stärken? Mehr Energie und innere Stärke würden Ihnen ermöglichen, den Herausforderungen des Alltags gelassen zu begegnen und in stressigen Situationen souverän zu agieren, anstatt nur zu reagieren. In unserer schnelllebigen Zeit ist es oft schwer, Schritt zu halten. Viele von uns fühlen sich gehetzt und überfordert, während wir uns in einer immer komplexer werdenden Welt zurechtfinden müssen. Die Auswirkungen dieses Stresses zeigen sich häufig erst durch körperliche und mentale Erschöpfung. Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserem Bildungsurlaub zu lernen, wie Sie durch gezieltes Resilienz- und Stressmanagement widerstandsfähiger werden und Stress abbauen können. Gönnen Sie sich diese Auszeit, um sich mit effektiven Techniken und Strategien vertraut zu machen, die Ihnen helfen, den Alltag gelassener, gesünder und selbstwirksamer zu bewältigen. Inhalte u.a.:

Die Grundlagen der Resilienz
das Salutogenese-Modell
Wahrnehmung und Veränderung von Stressmustern
Identifikation individueller Stressursachen und Lösungsansätze
Achtsamkeit und ihre Bedeutung für den Stressabbau
Konfliktwahrnehmung
7-Säulen-Modell der Resilienz
Zürcher Ressourcenmodell
Entwicklung von Self-Leadership in Beruf und Privatleben
Vision eines gelasseneren Lebens entwickeln.

Wichtige Hinweise

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch zum Bedecken der Matte, Decke, warme Socken, Schreibutensilien.

Ein Kurs von Gabriela Voß

Foto: Gabriela Voß

Bei der VHS seit 2017

Mein Ursprungsberuf ist Dipl. Umweltingenieurin. Später arbeitete ich als Produktmanagerin im Marketing. Ich habe Führungserfahrung gesammelt und weiß, wie es ist, ein eigenes Business zu leiten.
Seit 2013 bin ich als selbständige Trainerin und Coach tätig. Meine Schwerpunkte liegen auf achtsamkeitsbasierten Veränderungsprozessen, Stressmanagement, Kommunikation und New Work.
2014 habe ich eine zweijährige Ausbildung zur Trainerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit abgeschlossen, 2017 die Ausbildung zur MBSR-Lehrerin. Meine systemische Coaching-Ausbildung unterstützt den ganzheitlichen Ansatz, mit dem ich mit Menschen arbeite.
Ich baue auf eine 15-jährige Qi Gong-Erfahrung auf und bin seit 2009 Qi Gong-Lehrerin. Meine Weiterbildung fand sowohl im gesundheitssportlichen Bereich statt, als auch im Bereich der Stressprävention. Am liebsten arbeite ich in kreativen Seminarsettings und draußen in der Natur. Mein Credo: Verändern ist ein Tunwort.

Kurstermine

Mo. 04.11.24 um 09:00 - 16:00
Di. 05.11.24 um 09:00 - 16:00
Mi. 06.11.24 um 09:00 - 16:00
Do. 07.11.24 um 09:00 - 16:00
Fr. 08.11.24 um 09:00 - 16:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Türbreite 80 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support