Gesellschaft & Politik
Kursnummer: P13296MMZ13
  • Bildungsurlaub
  • Neu im Programm

Hamburg debattiert

Lasst uns streiten!

Ein Kurs von Susanne Hänsch
Was spricht dafür, was dagegen? Eine Debatte ist ein Streitgespräch nach Regeln, um eine Entscheidung vorzubereiten.
Dieser Bildungsurlaub bietet eine Einführung und die Anwendung des Debattierens. Um zu debattieren, müssen Sie nicht Expert:in auf einem Gebiet sein. Sie benötigen vor allem Klarheit über das Format. Dieses werden wir gemeinsam erlernen, erproben und verfeinern.
Gute Debatten sind Voraussetzung lebendiger Demokratie und können zum Gelingen des Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft beitragen.
Debattieren eröffnet Denkmöglichkeiten, fördert den Respekt vor anderen Meinungen, die gedankliche Flexibilität und rhetorische Fähigkeiten.

Wichtige Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, das Debattieren in Rollen anzuwenden und zu üben. Die Themen wählen die Teilnehmenden.
Der Bildungsurlaub richtet sich an all diejenigen, die sich der Kraft des Arguments und der fairen Debatte zu politischen Themen widmen möchten:
Soll die Schuldenbremse im Grundgesetzt aufgehoben werden? Soll ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden? Es gibt viele Kontroversen, über die es zu streiten lohnt! Aber bitte sachbezogen und fair.

Die Debatte ist ein Streitgespräch, das nach klaren Regeln verläuft. Zunächst muss geklärt werden, wo genau der Streitpunkt liegt. Wo ist das Problem? Was soll anders bzw. besser werden?
Nun gilt es Stellung zu beziehen, Gründe zu nennen und Kritik vorzutragen. Aber auch genau zuzuhören, auf den anderen einzugehen und dessen Argumente genau zu prüfen. Abschließend werden noch einmal die wichtigsten Punkte herausgestellt und gewichtet, so dass schlüssig Position bezogen werden kann.

Wir setzen bei Ihren Debattenfragen an, bauen Schritt für Schritt unsere Gesprächsfertigkeiten aus und wenden diese in vielen kleinen Streitgesprächen an.

Ein Kurs von Susanne Hänsch

Platzhalter: Susanne Hänsch

Bei der VHS seit 2014

Die NLP Lehrtrainerin und Betriebswirtin Susanne Hänsch ist Ansprechpartnerin bei Prüfungsangst und Stress. Die geborene Hamburgerin arbeitet in der Stadtmitte mit Klienten.
Thema dabei sind Ängste, aber auch verborgene Wünsche und Ziele. Mit Hilfe von NLP entwickeln wir konkrete Handlungspläne: Es können ganz konkrete Herausforderungen, eine schwierige Situation oder der Umgang mit bestimmten Personen sein.
Susanne Hänsch zeigt Ihnen, wie Sie sich mit NLP-Techniken für den Alltag stärken können. Sie gewinnen Flexibilität, ihr Gegenüber besser zu verstehen und Konflikte leichter zu bewältigen.

Susanne Hänsch ist fortgebildete Kursleitung für "Hamburg debattiert. Debattieren (lernen) für alle". Ein Angebot der Hamburger Volkshochschule zur Förderung der Demokratie, das sich an alle richtet, die sich der Kraft des Arguments und der fairen Debatte zu politischen Themen widmen möchten.

Kurstermine & Kursorte

Di. 10.06.25 um 09:00 - 16:00 VHS-Zentrum Innenstadt
Mi. 11.06.25 um 09:00 - 16:00 VHS-Zentrum Innenstadt
Do. 12.06.25 um 09:00 - 16:00 VHS-Zentrum Innenstadt

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Innenstadt
20095 Hamburg / Hamburg-Altstadt
Kein eigener Rollstuhl-Parkplatz, Zugang barrierefrei, Aufzug vorhanden, Türbreite 90 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden. Mehr Infos: 040 60929-5521
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos