Gesellschaft und Politik
Kursnummer: P13196MMM05
  • Bildungsurlaub
  • Neu im Programm

Durch soziales Engagement die Demokratie stärken

Ein Kurs von Nina Kohlmorgen
Soziales Engagement stärkt die Demokratie. Durch die Bürger:innenbeteiligung wird soziale Gerechtigkeit gefördert, der soziale Zusammenhalt gestärkt und die politische Bildung verbessert. Doch dieses auch zielführend umzusetzen, ist leichter gesagt als getan. Oft fließen viel Zeit und Energie in die Planung von Aktionen und nicht selten erreicht die Idee nicht das geplante Ziel.

Wir setzen uns mit demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten auseinander und lernen mögliche Organisationsformen kennen. An einem Exkursionstag laden wir uns Gäste ein, die von ihrem Engagement und ihren Erfahrungen mit demokratischen Beteiligungsformen berichten und diese mit uns diskutieren. Abschließend verfolgen wir unsere eigenen Ideen. Wir planen unsere eigenen Projekte strategisch und unterstützen uns so dabei, das Beste aus unseren Aktionen herauszuholen.

Ein Kurs von Nina Kohlmorgen

Platzhalter: Nina Kohlmorgen

Bei der VHS seit 2023

Nina Kohlmorgen ist Aktivistin und Initiatorin. Sie möchte die Teilnehmenden dabei unterstützen, sich für eine vielfältige Natur und Gesellschaft einzusetzen. Ihr Beitrag ist es, für den Natur- und Artenschutz faktenbasierte Inhalte aufzubereiten und umsetzungsorientierte Methoden zu vermitteln. Durch ihre angeborene Art, den Ist-Zustand in Frage zu stellen, findet sie oft Möglichkeiten, die sich abseits der herkömmlichen Muster befinden.

Sie ist freiberuflich in der Umweltkommunikation tätig und unterstützt Organisationen als Dozentin, Redakteurin, Beraterin oder Mitarbeiterin. So verbessert sie Prozesse und entwickelt Formate der Kommunikation, um mehr Natur- und Artenschutz auf den Weg zu bringen. Mehr zu ihrem Motto „Die Vielfalt der Natur entdecken und dein Engagement erwecken“ gibt es unter www.freie-nuetzlinge.de.

Kurstermine

Mo. 27.01.25 um 09:00 - 16:15
Di. 28.01.25 um 09:00 - 16:15
Mi. 29.01.25 um 09:00 - 16:15

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 42841-2752
Support