- Bildungsurlaub
- Neu im Programm
Deutschlands Wirtschaft am Wendepunkt: Herausforderungen und Perspektiven
Die deutsche Wirtschaft steht vor epochalen Herausforderungen: Deindustrialisierung, Fachkräftemangel, Inflationsängste und Zollkonflikte – wie führt ein Weg in die Zukunft? Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat eine erfolgreiche Geschichte mit Wiedervereinigung und der Maschinenbauindustrie, aber über die Jahre kam das Wirtschaftsmodell ins Stocken. Was hat das deutsche Modell erfolgreich gemacht? Wo liegen die Ursachen der aktuellen Stagnation? Wir wollen unterschiedliche Lösungsvorschläge auf den Prüfstand stellen. Wie kommen wir in eine Zukunft mit Wohlstand für alle? Gemeinsam wollen wir Wege für eine zukunftsfähige Wirtschaft finden, die Wohlstand für alle ermöglicht.
Inhalte: Analyse aktueller Wirtschaftstrends, Bewertung verschiedener Zukunftskonzepte, Besuch Hamburger Akteur:innen und Institutionen, Diskussionen mit Expert:innen vor Ort, Entwicklung von Perspektiven für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Inhalte: Analyse aktueller Wirtschaftstrends, Bewertung verschiedener Zukunftskonzepte, Besuch Hamburger Akteur:innen und Institutionen, Diskussionen mit Expert:innen vor Ort, Entwicklung von Perspektiven für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Wichtige Hinweise
Für die Exkursionen können die Unterrichtszeiten abweichen (bitte Abendtermine mit ausreichend Zeitpuffer planen). Außerdem fallen Fahrtkosten an sowie Eintritte und/oder Führungsgebühren in Höhe von 25-30 €.
Ein Kurs von Dr. Thomas Dürmeier

Bei der VHS seit 2021
Kurstermine & Kursorte
Mo. 03.11.25 um 09:00 - 16:00 | VHS-Zentrum Nord |
Di. 04.11.25 um 09:00 - 16:00 | VHS-Zentrum Nord |
Mi. 05.11.25 um 09:00 - 16:00 | VHS-Zentrum Nord |
Do. 06.11.25 um 09:00 - 16:00 | VHS-Zentrum Nord |
Fr. 07.11.25 um 09:00 - 16:00 | VHS-Zentrum Nord |