Große Museen, spannende Galerien, versteckte Ateliers und ungewöhnliche Kunstorte: Wir erkunden die Ausstellungslandschaft von Hamburg - von Blockbustern bis zu Ungewöhnlichem. Im Gespräch schulen wir das Betrachten von Kunst, die schön, irritierend, ansprechend oder abstoßend sein kann – aber niemals langweilig. Wir erfahren mehr über die Gedankenwelt, die Biografien und das Umfeld der Künstler:innen. Manchmal werden wir die Kurator:innen oder Künstler:innen sogar persönlich treffen.
Wichtige Hinweise
Für Ausstellungsbesuche in den Museen entstehen zusätzliche Kosten. Die weiteren Treffpunkte werden beim ersten Termin abgesprochen.
Die weiteren Treffpunkte werden noch bekannt gegeben.
Ein Kurs
von Dr. Franziska Storch
Bei der VHS seit 2019
... hat Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und dort ihre Promotion abgeschlossen. Nach einem Volontariat am Bucerius Kunst Forum in Hamburg arbeitet sie als freie Kuratorin und Autorin mit dem Schwerpunkt auf der Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute.
In ihren Kursen verbindet sie fundiertes kunsthistorisches Wissen mit einem lebendigen Zugang zu moderner und zeitgenössischer Kunst.
Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
Beide Hallen sind stufenlos zugänglich. Die Rampe zum PHOXXI (Haus der Photographie temporär) hat eine maximale Neigung von 6,5 % und eine Gesamtlänge von 20 m (Zwischenpodeste vorhanden).
Fast alle Räume sind stufenlos erreichbar, bis auf die 2. Etage im PHOXXI (nur über Treppe zugänglich). Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer*innen erhalten daher freien Eintritt im PHOXXI.
Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
WC für Menschen mit Behinderung in der Halle für aktuelle Kunst (UG) erreichbar über Lastenaufzug, der in Begleitung des Personals genutzt werden kann.
WC für Menschen mit Behinderung im PHOXXI im Erdgeschoss.
Weitere Informationen unter https://www.deichtorhallen.de/besuch