Kultur
Kursnummer: O20080MMM02
  • Neu im Programm

Ausstellungsbesuch: Inspiration China

In Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe

Die Sammlung Ostasien im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist eine der bedeutendsten Kollektionen ostasiatischer Kunst in Europa. Eine neue, facettenreiche Sammlungsschau mit mehr als 200 chinesischen Objekten gibt in diesem Sommer einen Überblick über die jahrtausendealte Kultur Chinas. In wechselseitigem Austausch mit anderen Kulturen übernahm die chinesische Kunst interessante fremdländische Elemente und diente gleichzeitig über viele Landesgrenzen hinweg als wichtige Inspirationsquelle. An repräsentativen Beispielen wird deutlich, wie chinesische Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen wesentliche Gestaltungsgrundsätze bis in die Gegenwart fortsetzen.

Wichtige Hinweise

Für den Museumsbesuch entstehen zusätzliche Kosten vor Ort.

Ein Kurs von Dr. Susanne Schäffler-Gerken

Platzhalter: Susanne Schäffler-Gerken

Bei der VHS seit 2010

Studium der Sinologie und Japanologie, Universität Hamburg. Auslandsstudium, Fujen-Universität, Taiwan, Magister im Fach Sinologie, Universität Hamburg. 1991-1993: Promotionsstudium, Universität Hamburg. 1993-1994 Stipendium.
Lehrtätigkeiten 1981-2000 City-Sprachstudio, Hamburg Volkshochschule Wedel Universität Hamburg, Seminar für Sprache und Kultur Chinas
Tätigkeiten im Museumsbereich als museumspädagogische Mitarbeiterin, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Tätigkeiten im publizistischen Bereich seit 2001 freie Lektorin, wissenschaftliche Autorin und Herausgeberin

Kurstermine

Sa. 07.09.24 um 14:15 - 15:45

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg / St. Georg
Ein Behindertenparkplatz auf dem Parkplatz "Steintorplatz" direkt vor dem Museum. Eingangstreppe 15 Stufen mit Geländer, rechts danaben befindet sich ein Fahrstuhl ins Foyer. Alle Ausstellungsräume über zwei Aufzüge barrierefrei erreichbar. Aufzüge sind im seitlichen Treppenhaus, links vom Haupteingang und im hinteren Treppenhaus auf der Westseite des Gebäudes. Rollstuhl-WC im Untergeschoss (Türbreite: 93 cm, Griffe an beiden Seiten des WCs, automatischer Türöffner vorhanden) und im 2. OG (Türbreite 97 cm, Griffe an beiden Seiten des WCs).
Support